Buch, Englisch, Deutsch, 128 Seiten, PB
ISBN: 978-3-942700-29-0
Verlag: argobooks
In ihrem Essay „Himmelsmaterie“ erarbeitet Lucía Ayala die kunst- und wissenschaftshistorische Basis des Konzepts der Flüssigen Himmel, das eine lange Tradition in der Geschichte der Astrophysik hat. Jaime E. Forero-Romero erörtert in seinem Beitrag „Flüssige Instabilitäten“ wissenschaftliche Begriffe wie beispielsweise Dunkle Materie aus der Perspektive seiner Disziplin und schildert den Wissenszuwachs durch die künstlerische Perspektive auf sein Fachgebiet. Yunchul Kim beschreibt in „Imaginäre Materie“ seine künstlerischen Ansätze in der Auseinandersetzung mit astrophysikalischen Phänomenen, Kunstgeschichte und Philosophie.
Zielgruppe
Kuratoren udn Künstler, Wissenschaftsgeschichte