Autsch / Hornäk | Material und künstlerisches Handeln | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 90, 256 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Image

Autsch / Hornäk Material und künstlerisches Handeln

Positionen und Perspektiven in der Gegenwartskunst
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8394-3417-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Positionen und Perspektiven in der Gegenwartskunst

E-Book, Deutsch, Band 90, 256 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Image

ISBN: 978-3-8394-3417-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Welche Rolle spielen Material und Materialprozess, Materialität und Immaterialität in der zeitgenössischen Kunst? Wie werden Materialien durch Künstlerinnen und Künstler in Räumen verortet und durch welche Ausstellungsdisplays exponiert? Was passiert, wenn in der Kunst der Gegenwart traditionelle, ewige, klassische und analoge Materialien um ephemere, instabile, arme, triviale, alltägliche oder digitale Materialien erweitert werden?

In Auseinandersetzung mit diesen Fragen vereint der Band Beiträge aus den Perspektiven der Kunst, Kunstpädagogik und Kunstwissenschaft. Sie zeigen, wie künstlerisches Handeln durch die Auseinandersetzung mit spezifischer Materialität angeregt wird, und ermöglichen auf diese Weise zugleich Einblicke in verschiedene Materialdiskurse.

Mit Beiträgen von Kunibert Bering, Lisa Gotto, Armin Hartenstein, Petra Kathke, Julia Kröpelin, Roland Nachtigäller, Bea Otto, Guido Reuter, Judith Samen, Gunnar Schmidt, Johanna Schwarz und einem Interview mit Karsten Bott.

Autsch / Hornäk Material und künstlerisches Handeln jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Henning, Susanne
Susanne Henning (Dipl. Ing. FH), geb. 1967, ist Architektin und Kunstpädagogin. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin lehrt und forscht sie im Bereich Kunstpädagogik des Faches Kunst an der Universität Siegen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind skulpturale Auseinandersetzungen mit gebauter Umwelt sowie skulpturales Handeln als Erkundung der Schnittstellen von Materialität und Medialität.

Autsch, Sabiene
Sabiene Autsch (Prof. Dr. phil.), geb. 1963, ist Professorin für Kunst/Kunstgeschichte und ihre Didaktik an der Universität Paderborn. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind u.a. Kunstgeschichte und Kunsttheorie 19.-21. Jahrhundert, Strategien der Gegenwartskunst, Geschichte der Documenta, Raum- und Materialdiskurse, Kulturen des Kleinen, Künstlerische Kunstvermittlung sowie Kuratorisches Denken. Sie ist zudem als Künstlerin und Kuratorin im In- und Ausland tätig.

Hornäk, Sara
Sara Hornäk (Prof. Dr. phil.), geb. 1971, ist Professorin für 'Kunst und ihre Didaktik/Schwerpunkt Bildhauerei' an der Universität Paderborn. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind 'Skulpturales Handeln – Skulptur Lehren', Entwicklung des plastischen und räumlichen Gestaltens bei Kindern und Jugendlichen, Theorien künstlerischer Praxis, Künstlerische und Kunstpädagogische Forschung, Materialdiskurse, Ästhetische Grundlegung der Kunstpädagogik sowie Kunstpädagogik und Inklusion.

Sabiene Autsch (Prof. Dr. phil.), geb. 1963, ist Professorin für Kunst/Kunstgeschichte und ihre Didaktik an der Universität Paderborn. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind u.a. Kunstgeschichte und Kunsttheorie 19.-21. Jahrhundert, Strategien der Gegenwartskunst, Geschichte der Documenta, Raum- und Materialdiskurse, Kulturen des Kleinen, Künstlerische Kunstvermittlung sowie Kuratorisches Denken. Sie ist zudem als Künstlerin und Kuratorin im In- und Ausland tätig.
Sara Hornäk (Prof. Dr. phil.), geb. 1971, ist Professorin für 'Kunst und ihre Didaktik/Schwerpunkt Bildhauerei' an der Universität Paderborn. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind 'Skulpturales Handeln - Skulptur Lehren', Entwicklung des plastischen und räumlichen Gestaltens bei Kindern und Jugendlichen, Theorien künstlerischer Praxis, Künstlerische und Kunstpädagogische Forschung, Materialdiskurse, Ästhetische Grundlegung der Kunstpädagogik sowie Kunstpädagogik und Inklusion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.