Autsch / Becher / Peckhaus | Wissenstransfer | Buch | 978-3-534-27585-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 352 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 568 g

Reihe: Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften

Autsch / Becher / Peckhaus

Wissenstransfer

Aufgabe, Herausforderung und Chance kulturwissenschaftlicher Forschung

Buch, Deutsch, Band 1, 352 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 568 g

Reihe: Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften

ISBN: 978-3-534-27585-4
Verlag: Herder Verlag GmbH


Mit welchen Aufgaben und Herausforderungen werden die an Wissensproduktionsprozessen beteiligten Akteur*innen konfrontiert, wenn sie miteinander in den Dialog treten? Dieser Band thematisiert, wie ein zunehmend adressierter und geforderter Wissenstransfer in und durch kulturwissenschaftliche Forschung aussehen bzw. bestenfalls gelingen kann.
Autsch / Becher / Peckhaus Wissenstransfer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Leinfellner M.A., Stefanie
Stefanie Leinfellner ist aktuell wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn. Sie forscht und lehrt in der Hochschulforschung, der Geschlechter- und Familienforschung insbesondere zu gesellschaftlichen Transformationen, Lebens- und Arbeitsformen, Wissensproduktion und sozialer Ungleichheit.

Harmening, Anda-Lisa
Anda-Lisa Harmening wurde 2020 im Fach Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft mit einer Arbeit zu Sterbenarrativen in der Gegenwartsliteratur promoviert. Aktuell ist sie wissenschaftliche Geschäftsführerin des Graduiertenzentrums an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn.

Meier, Rebecca
Rebecca Meier forscht und lehrt als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Systematische Theologie, Ethik und Religionsphilosophie am Institut für Ev. Theologie der Universität Paderborn. Ihr Promotionsprojekt zu Menschenwürde und Religionsfreiheit im Jugendstrafvollzug wird vom Ev. Studienwerk Villigst gefördert.

Anda-Lisa Harmening wurde 2020 im Fach Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft mit einer Arbeit zu Sterbenarrativen in der Gegenwartsliteratur promoviert. Aktuell ist sie wissenschaftliche Geschäftsführerin des Graduiertenzentrums an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn.

Stefanie Leinfellner ist aktuell wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn. Sie forscht und lehrt in der Hochschulforschung, der Geschlechter- und Familienforschung insbesondere zu gesellschaftlichen Transformationen, Lebens- und Arbeitsformen, Wissensproduktion und sozialer Ungleichheit.

Rebecca Meier forscht und lehrt als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Systematische Theologie, Ethik und Religionsphilosophie am Institut für Ev. Theologie der Universität Paderborn. Ihr Promotionsprojekt zu Menschenwürde und Religionsfreiheit im Jugendstrafvollzug wird vom Ev. Studienwerk Villigst gefördert.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.