Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 337 g
Eine theologische Umweltethik
Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 337 g
ISBN: 978-3-7887-2012-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Umweltethik befasst sich mit Lebewesen oder mit Ökosystemen, je nachdem, ob sie ihre Wurzeln in der Ökologie oder in der theologisch-philosophischen Tradition hat. Die Ethik, welche hier in Anlehnung an die Prozessphilosophie vertreten wird, richtet ihr Augenmerk darauf, wie wir Menschen andere Lebewesen und Systeme erfahren und erleben. Damit stellt sich die Frage nach der Art und Weise unserer Wahrnehmung. Dies ist auch die Blickrichtung theologischer Ethik, die dafür plädiert, die Umwelt auf eine ganz bestimmte Weise, nämlich im Geist der Liebe wahrzunehmen.
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Theologie und der Umweltwissenschaften und andere nachdenkliche Menschen, welche sich fragen, was ihre Liebe zur Natur mit Umweltethik zu tun hat und was die Theologie dazu beitragen kann
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Umweltsoziologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Umweltethik, Umweltphilosophie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltsoziologie, Umweltpsychologie, Umweltethik