Buch, Latin, Greek, Modern (1453-), Greek, Ancient (to 1453), 249 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 344 mm, Gewicht: 1441 g
Reihe: Inscriptiones Graecae
Sectio 1: Callatis et ager Callatianus
Buch, Latin, Greek, Modern (1453-), Greek, Ancient (to 1453), 249 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 344 mm, Gewicht: 1441 g
Reihe: Inscriptiones Graecae
ISBN: 978-3-11-079874-6
Verlag: De Gruyter
Seit mehreren Jahren arbeitete Alexandru Avram, der beste Kenner der Epigraphik des westlichen Schwarzmeergebietes, an dem auf drei Faszikel angelegten Corpus der griechischen Inschriften von Kleinskythien (Scythia Minor), dem heutigen Rumänien, die vor allem aus den drei Küstenstädten Kallatis, Tomi und Histria stammen. Bei seinem Tode im August 2021 fanden sich im Nachlaß Manuskripte zu allen drei Faszikeln in unterschiedlich ausgearbeitetem Zustand. Der erste, von Klaus Hallof und Avrams Schüler Dragos Halmagi vollendet, enthält die griechischen Inschriften aus Kallatis und Umgebung sowie aus Tropaeum, Durostorum, Sucidava, Axiopolis, Capidava, Carsium und Cius. Für jede dieser Städte sind die bekannten historischen Zeugnisse in sog. Fasti gesammelt. Alle Inschriften werden, soweit möglich, photographisch dokumentiert. Ein umfangreicher Index erschließt die Sammlung.
Zielgruppe
Epigraphiker/-innen, Altertumswissenschaftler/-innen / Students and scholars of epigraphy and ancient history