Augustynowicz / Paulus | Vor dem Ende ... - Sichtungen zu einer Kulturgeschichte des Antichrist(lichen) | Buch | 978-3-8471-1541-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 018, 213 Seiten, gebunden, Format (B × H): 159 mm x 232 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narratives

Augustynowicz / Paulus

Vor dem Ende ... - Sichtungen zu einer Kulturgeschichte des Antichrist(lichen)

Buch, Deutsch, Band Band 018, 213 Seiten, gebunden, Format (B × H): 159 mm x 232 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narratives

ISBN: 978-3-8471-1541-0
Verlag: V & R Unipress GmbH


Die Figur des Antichrist ist auch Echokammer der Heiligkeit, aus der kollektive wie individuelle Ableitungen und Legitimationen für gewalttätiges Handeln gezogen werden und wurden. In der jüngsten Forschung erleben die Themen 'Heilige' und 'Heiligkeit' in ihren vielschichtigen Ausprägungsformen auf den (Herrschafts-)Alltag eine ausgesprochene Konjunktur. Der dadurch profilierte Heilig(en)-Diskurs bliebe aber unvollständig, würde man nicht auch auf das unheilige und damit kontrastierend-profilierende, eben im Antichrist metonymisch fassbare Gegenteil schauen. In diesem Sinne verbindet der vorliegende Band exemplarische Tiefenschürfungen und transkulturelle Perspektiven miteinander und setzt damit Impulse für ein weiterführend forschungstaugliches methodisches Instrumentarium.

The figure of the Antichrist is likewise an echo chamber of the holiness from which both collective and individual derivations and legitimations for violent actions were and have been drawn. In recent studies, the “saint” and “holiness” in their various manifestations on the daily (ruling) routine have gained significant momentum. The hereby profiled discourse of saints would yet be incomplete if one did not consider the unholy and therefore regard the contrasting-profiling and the Antichrist metonymically tangible contrast, respectively. In this sense, the present volume combines not only examples of in-depth analysis and transcultural perspectives but also sets marks for further methodological research instruments.
Augustynowicz / Paulus Vor dem Ende ... - Sichtungen zu einer Kulturgeschichte des Antichrist(lichen) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Augustynowicz, Christoph
Christoph Augustynowicz ist Historiker und ao. Universitätsprofessor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Wien. Er beschäftigt sich mit Themen zur Geschichte Polens und Ostmitteleuropas.

Luger, Daniel
Daniel Luger ist Universitätsassistent für Historische Hilfswissenschaften (Schwerpunkt Mittelalter) an der Universität Wien.

Augustynowicz, Christoph
Christoph Augustynowicz ist Historiker und ao. Universitätsprofessor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Wien. Er beschäftigt sich mit Themen zur Geschichte Polens und Ostmitteleuropas.

Paulus, Christof
Christof Paulus ist Referent am Haus der Bayerischen Geschichte in Augsburg und außerplanmäßiger Professor für Mittelalterliche Geschichte an der LMU München. Er beschäftigt sich unter anderem mit der Frage des Wissenstransfers von Ost- nach Westeuropa.

Paulus, Christof
Christof Paulus ist Referent am Haus der Bayerischen Geschichte in Augsburg und außerplanmäßiger Professor für Mittelalterliche Geschichte an der LMU München. Er beschäftigt sich unter anderem mit der Frage des Wissenstransfers von Ost- nach Westeuropa.

Langer, Gerhard
Dr. Gerhard Langer ist Professor am Institut für Judaistik an der Universität Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.