Augsberg | Informationsverwaltungsrecht | Buch | 978-3-16-152810-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 227, 351 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 687 g

Reihe: Jus Publicum

Augsberg

Informationsverwaltungsrecht

Zur kognitiven Dimension der rechtlichen Steuerung von Verwaltungsentscheidungen

Buch, Deutsch, Band 227, 351 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 687 g

Reihe: Jus Publicum

ISBN: 978-3-16-152810-1
Verlag: Mohr Siebeck


"Informationsverwaltungsrecht" bezeichnet weder ein neues Teilgebiet des Besonderen Verwaltungsrechts noch eine spezifische Umakzentuierung des Allgemeinen Verwaltungsrechts. Angesprochen ist damit vielmehr das Verwaltungsrecht unter den Bedingungen der modernen, globalisierten Wissensgesellschaft. Das Informationsverwaltungsrecht ist in diesem Sinne ein Recht, das sich reflexiv auf die wechselweise Beeinflussung seiner normativen und seiner kognitiven Dimension einstellt und es unternimmt, diesen Vorgang aktiv zu gestalten: als die rechtliche Anleitung einer angemessenen Informationsverarbeitung der Administrative, die zugleich zur rechtsinternen Wissenskonstruktion beiträgt und damit als prozedurales Gesamtarrangement eine neue Form von Entscheidungsfindung qua Rechtsanwendung ermöglicht. Ino Augsberg skizziert die wesentlichen theoretischen und dogmatischen Konsequenzen, die aus dieser Ausgangslage folgen.
Augsberg Informationsverwaltungsrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Augsberg, Ino
Geboren 1976; Inhaber des Lehrstuhls für Rechtsphilosophie und Öffentliches Recht sowie Co-Direktor des Hermann Kantorowicz-Instituts für juristische Grundlagenforschung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Ino Augsberg
Geboren 1976; Studium der Philosophie, Kunstgeschichte, Literatur- und Rechtswissenschaft in Freiburg i. Br. Und Heidelberg; 2001 Promotion zum Dr. phil.; 2004 Erstes Juristisches Staatsexamen, 2006 Zweites Juristisches Staatsexamen; 2008 Promotion zum Dr. iur.; 2013 Habilitation; seit dem WS 2013/14 Inhaber eines Lehrstuhls für Rechtsphilosophie und Öffentliches Recht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.