Auge / Werlich / Zeilinger | Residenzenforschung 22. Fürsten an der Zeitenwende zwischen Gruppenbild und Individualität | Buch | 978-3-7995-4524-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 22, 424 Seiten, JEWELCASE, Format (B × H): 182 mm x 242 mm, Gewicht: 1047 g

Reihe: Residenzenforschung

Auge / Werlich / Zeilinger

Residenzenforschung 22. Fürsten an der Zeitenwende zwischen Gruppenbild und Individualität

Formen fürstlicher Selbstdarstellung und ihre Rezeption (1450-1550)

Buch, Deutsch, Band 22, 424 Seiten, JEWELCASE, Format (B × H): 182 mm x 242 mm, Gewicht: 1047 g

Reihe: Residenzenforschung

ISBN: 978-3-7995-4524-2
Verlag: Thorbecke Jan Verlag


Folgt man der Überlieferung, so lässt sich die Zeit zwischen 1450 und 1550 gut und gern als ein Zeitalter „großer“ Fürsten charakterisieren. War das hervorgehobene Profil bestimmter Fürsten durch deren Handeln begründet? Wurde es zeitgenössisch oder in der Nachwelt als solches propagiert? Wie vollzog sich die historiographische Konstruktion eines „großen“ Fürsten? Danach wird in diesem Band gefragt, der die Beiträge einer Tagung in sich vereint, die im März 2008 in Salzau bei Kiel veranstaltet wurde. In den Beiträgen werden in Querschnitten die strukturellen Bedingtheiten der fürstlich-höfischen Welt der Zeit offengelegt und ebenso einige Beispiele „herausragender“ Fürsten vorgestellt. Der Band fügt sich mit diesem Profil in das Wiederaufleben biographischer Ansätze in der Geschichtswissenschaft im Rahmen einer kulturgeschichtlich verstandenen Politik- und Sozialgeschichte ein.
Auge / Werlich / Zeilinger Residenzenforschung 22. Fürsten an der Zeitenwende zwischen Gruppenbild und Individualität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


OLIVER AUGE ist Professor für Regionalgeschichte (Schwerpunkt Geschichte Schleswig-Holsteins) in Kiel. – RALF-GUNNAR WERLICH ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften in Greifswald. – GABRIEL ZEILINGER ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Kiel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.