Auge / Harlaß / Hillebrand | Die Siegel der Klöster in Schleswig-Holstein und Hamburg | Buch | 978-3-7954-3827-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 344 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 245 mm, Gewicht: 1218 g

Reihe: Kieler Beiträge zur Klosterforschung im Ostseeraum

Auge / Harlaß / Hillebrand

Die Siegel der Klöster in Schleswig-Holstein und Hamburg

Buch, Deutsch, Band 2, 344 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 245 mm, Gewicht: 1218 g

Reihe: Kieler Beiträge zur Klosterforschung im Ostseeraum

ISBN: 978-3-7954-3827-2
Verlag: Schnell & Steiner GmbH


Klöster waren im Mittelalter Zentren spirituellen und kontemplativen Lebens. Neben dem zutiefst religiös geprägten Alltag der Mönche und Nonnen, der sich nach einer der strengen Ordensregeln organisierte, waren die Klöster auch Orte, an denen Rechtsgeschäfte getätigt wurden. Aufgrund seiner geistlichen Sphäre bot das Kloster beim siegelnden Vorgang einen herausragenden Rahmen, der besonders von den städtischen Gesellschaften für ihre Geschäftstätigkeiten und Gerichtsurteile immer wieder genutzt wurde, erhielten die Urteile und Dokumente so doch einen besonderes Gewicht.
Der reich bebilderte Band stellt erstmals die überlieferten Siegel der Klöster in Schleswig-Holstein und Hamburg in Wort und Bild vor. Einführend erläutern Texte den Gebrauch der Siegel und deren kunsthistorische Ausformungen. Es folgen Ausführungen zur Überlieferungslage der Siegel sowie zu deren bereits in den 1930er Jahren erfolgter fotografischer Dokumentation. Der Hauptteil zeigt und beschreibt die erhaltenen Konvents-, Äbtissinnen- bzw. Abtsiegel sowie Priorinnen- und Priorsiegel jeder Niederlassung. Eine Listung gibt für jedes der Siegel deren Stofflichkeit, Erhaltungszustand und Aufbewahrungsort an. Ergänzt werden diese bildlichen und textlichen Informationen mit einem Abriss zur Historie der jeweiligen Niederlassung. Dabei zeigt sich vom Hoch- zum Spätmittelalter eine immer stärkere Ausdifferenzierung der Bildmotivik, wobei anhand der Normierung der Siegel auch die einsetzende Vereinheitlichung von Rechtshandlungen im Spätmittelalter deutlich wird.
Auge / Harlaß / Hillebrand Die Siegel der Klöster in Schleswig-Holstein und Hamburg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795438272_inhaltsverzeichnis.pdf


Prof. Dr. Oliver Auge lehrt er als Professor für Regionalgeschichte mit Schwerpunkt zur Geschichte Schleswig-Holsteins in Mittelalter und Früher Neuzeit an der Universität Kiel; Dr. Katja Hillebrand ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an diesem Lehrstuhl.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.