Auge | Fürsten und Finanzen im Mittelalter | Buch | 978-3-7995-6896-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 95, 488 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 234 mm, Gewicht: 910 g

Reihe: Vorträge und Forschungen

Auge

Fürsten und Finanzen im Mittelalter

Buch, Deutsch, Englisch, Band 95, 488 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 234 mm, Gewicht: 910 g

Reihe: Vorträge und Forschungen

ISBN: 978-3-7995-6896-8
Verlag: Thorbecke Jan Verlag


»Fürsten und Herren ... können nichts erreichen, wenn sie kein Geld haben.« Kaum ein Satz bringt die Motivation und Berechtigung, sich mit »Fürsten und Finanzen im Mittelalter« zu befassen, so prägnant auf den Punkt wie diese Bemerkung Levolds von Northof in seinem Fürstenspiegel von 1357/58. Dem Forschungsdesiderat einer Geschichte der fürstlichen Finanzen im Mittelalter begegnet dieser Tagungsband, indem darin nicht nur Finanzenquellen und Schulden weltlicher Fürsten thematisiert werden, sondern auch der Blick auf geistliche Fürsten, auf Fürstinnen sowie auf fürstliche Witwer, auf Fürstenspiegel und überhaupt die Literatur jener Zeit und zudem auf den chinesischen Kaiser ausgedehnt wird. Finanzgeschichte unter Berücksichtigung der Genderforschung, im interdisziplinären Zugriff sowie im interkulturellen Vergleich – das hat es neben der Behandlung »klassischer« Felder der Fürstengeschichte so bisher noch nicht gegeben!

»Princes and lords ... can achieve nothing, if they have no money.« Hardly any sentence sums up the motivation and justification for dealing with »Princes and Finances in the Middle Ages« as succinctly as this remark by Levold of Northof in his mirror for princes of 1357/58. This conference volume addresses the research desideratum of a history of princely finances in the Middle Ages. It does not only address the sources of finance and debts of secular princes but also extends the view to ecclesiastical princes, princesses, and princely widowers, to mirrors for princes and to the literature of the time in general, as well as to the Chinese emperor. Financial history taking gender research into account, in an interdisciplinary approach as well as in an intercultural comparison – this has never been done before besides the treatment of »classical« fields of princely history.
Auge Fürsten und Finanzen im Mittelalter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Auge, Oliver
Prof. Dr. Oliver Auge lehrt Regionalgeschichte mit Schwerpunkt zur Geschichte Schleswig-Holsteins in Mittelalter und früher Neuzeit an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Regional- und Landesgeschichte Schleswig-Holsteins, Pommerns und Württembergs sowie der Reichsgeschichte, Klostergeschichte, Stadtgeschichte und Universitätsgeschichte sowie insbesondere auf dem Feld der mittelalterlichen Sozial- und Verfassungsgeschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.