Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 245 mm, Gewicht: 750 g
Materielle und soziale Räume des Übergangs
Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 245 mm, Gewicht: 750 g
Reihe: Schriftenreihe der Isa-Lohmann-Siems-Stiftung
ISBN: 978-3-496-01640-3
Verlag: Dietrich Reimer
Thematisiert werden u.a. Strategien nigerianischer Migrantinnen auf dem Weg nach Europa, Raumstrukturen in englischen Pfarrkirchen im 15. und 16. Jahrhundert und das Suburbane in Werken Camille Pissarros.
Aus dem Inhalt:
- Nigerianische Migrantinnen auf dem Weg nach Europa
- Der Hafen als Topos in der gemalten Kunsttheorie des 17. Jahrhunderts in den Niederlanden
- Otto Dix’ politische Landschaftsgemälde 1933 bis 1945
- Steinerne Landschaften in der Cassone- und Spallieramalerei des Florentiner Quattrocento
- Digitales Spielen als Bildoperation im Zwischenraum
- Raumstrukturen in Pfarrkirchen des südöstlichen England im 15. und 16. Jahrhundert
- Die Deutungsoffenheit religiöser Repräsentationsräume
- Impressionen des Suburbanen bei Camille Pissarro
- Stadtquartiere im Umbruch am Beispiel des Berliner Bezirks Marzahn-Hellersdorf
- Urban Hacking: Die Konfliktmetaphorik eines virtuell-realen Zwischenraums