Aufstiegsdiskriminierung von Frauen durch Mitarbeiterbeurteilungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 444 Seiten, eBook

Reihe: Betriebliche Personalpolitik

Aufstiegsdiskriminierung von Frauen durch Mitarbeiterbeurteilungen


1998
ISBN: 978-3-663-08124-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 444 Seiten, eBook

Reihe: Betriebliche Personalpolitik

ISBN: 978-3-663-08124-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Arbeit von Susan Hennersdorf verfolgt eine zweifache Zielsetzung: Zum einen wird die Rolle der Beurteilung bei der (Aufstiegs-)Diskriminierung von Frauen untersucht. Ein zweites Ziel ist die Erarbeitung eines theoretischen Bezugsrahmens für diese Untersuchung, und dieser ist auch auf die Mitarbeiterbeurteilung im allgemeinen sowie auf andere personalpolitische In strumente und Fragestellungen anwendbar. Gängigerweise beschränken sich diskriminierungskritische Untersuchungen auf die von der Verfasserin als traditionell bezeichnete Perspektive, schon sehr viel seltener wird die zweite, als politisch bezeichnete, Perspektive berücksichtigt. Susan Hennersdorf geht noch einen Schritt weiter: Sie untersucht mögliche Beiträge der Beurteilung zur Aufstiegsdiskriminierung von Frauen auch aus einer dritten Perspektive, jener der (Neo-)Institutionalisten. Diese Vorgehensweise ermöglicht ihr eine ebenso fundierte wie facettenreiche Analyse, die äußerst spannend zu lesen ist und bemerkenswerte Einsichten ermöglicht. Deshalb möchte ich das Buch von Susan Hennersdorf Fachleuten für Beurteilung und für Chancengleichheit in Wissenschaft und Praxis ans Herz legen - und nicht zuletzt auch all jenen, die daran interessiert sir~d, das "theoriearme" Fach Personal auf ein solides organisationstheoretisches Fundament zu stellen.

Aufstiegsdiskriminierung von Frauen durch Mitarbeiterbeurteilungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


I Ein himmelstürmender Abflug.- II Methodisch-begriffliche Grundlagen.- III Analyseraster.- IV Mitarbeiterbeurteilung in traditioneller Perspektive.- V Mitarbeiterbeurteilung in politischer Perspektive.- VI Resumée und Implikationen für das weitere Vorgehen.- VII Die institutionalistische Perspektive.- VIII Eine gedämpfte Landung.- Abkürzungsverzeichnis zitierter Literatur.


Dr. Susan Hennersdorf promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Gertraude Krell an der Freien Universität Berlin. Heute ist sie als Beraterin bei der Boston Consulting Group in Hamburg tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.