Auerochs | Ökologische Petrofiction | Buch | 978-3-662-69641-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 391 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 616 g

Reihe: Environmental Humanities

Auerochs

Ökologische Petrofiction

Verschmutzungskrisen in der Gegenwartsliteratur
2024
ISBN: 978-3-662-69641-5
Verlag: Springer

Verschmutzungskrisen in der Gegenwartsliteratur

Buch, Deutsch, Band 3, 391 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 616 g

Reihe: Environmental Humanities

ISBN: 978-3-662-69641-5
Verlag: Springer


In den letzten Jahren hat sich die als eine neue Strömung der Gegenwartsliteratur herausgebildet. Diese hat in der ökologisch orientierten Literaturwissenschaft und seiner Erweiterung, dem Material Ecocriticism, als Teilbereich der Environmental Humanities, einen neuen Zweig begründet: den Petrocriticism sowie die Petrocultural Studies als Teilbereich der Energy Humanities.

Mit dieser Verortung geht der Band der doppelten Frage nach, wie sich die toxischen Hinterlassenschaften des Erdölzeitalters in Literatur und Fotografie niederschlagen und wie diese die damit einhergehenden Machtkonstellationen der globalen Ölmoderne repräsentieren und kritisch reflektieren; zum anderen fragt er, welche neuen literatur- und kulturwissenschaftlichen Verfahren nötig sind, um diese neue literarische Strömung des Petrocriticism angemessen erfassen zu können.

Das Buch demonstriert dies exemplarisch anhand repräsentativer Beispiele aus der Literatur und anderen Künsten, welche die Globalität des Themas spiegeln. Mit der systematischen Zusammenführung der zahlreichen theoretischen Ansätze heterogener Herkunft wird ein eigenständiger Entwurf für eine materiell-semiotisch versierte Lektüre von Petrofiction vorgelegt, an deren Methoden und Ergebnisse spätere Studien anschließen können.

Auerochs Ökologische Petrofiction jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Petrochemische Verstrickungen lesen.- 3 Verströmt oder verstromt.- 4 Vom Petrozän zum Plastozän.- 5 Schmutzige Bilder.- 6 Insel oder Welle.- 7 Petro-gender.- Resümee.


Florian Auerochs ist Literaturwissenschaftler und lebt in Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.