Erfolgreiche Organisation des Technologietransfers
Buch, Deutsch, 252 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 435 g
ISBN: 978-3-8244-0530-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Michael Auer präsentiert mit seinem Modell des TransferUNternehmertums (TUNtum) einen neuen theoretischen und praxisrelevanten Ansatz zur Gestaltung eines effizienten und effektiven prozessualen Technologietransfers. Im Zentrum des Modells steht der unternehmerisch aktive Technologe mit seinem Tun, seinen persönlichen Voraussetzungen und der von ihm geschaffenen Transferorganisation. Die Analyse von Daten zu 231 Steinbeis-Transferzentren zeigt, dass das TransferUNternehmertum den Transfererfolg positiv beinflusst.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung in die Problemstellung.- A Theorie: Technologietransfer und Unternehmertum.- 2 Theoretische Grundlagen.- 3 Hypothesen der Untersuchung.- B Empirie: Umsetzungserfolg von Technologien durch TUNtum.- 4 Methodische Grundlagen und Basisdaten der Untersuchung.- 5 Operationalisierung der Konstrukte.- 6 Empirische Befunde zum TUNtum-Modell.- 7 Weiterführende Befunde.- 8 Schlußbetrachtung.- C Anhang.- C1 Steinbeis-Stiftung.- C2 Gini-Koeffizient.- C3 Output-Verteilungen anderer Systeme.- C4 Freiheit, Effizienz und Effektivität der Wissenschaft.- C5 Markt und Transfer.- C6 Vorstudie zum Erfolg von Transferorganisationen.- C7 Fragebogen.- Quellenverzeichnis.