Buch, Deutsch, 298 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g
Reihe: Wirtschaftswissenschaften
Controlling des IKT-basierten Kundenbeziehungsmanagements
Buch, Deutsch, 298 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g
Reihe: Wirtschaftswissenschaften
ISBN: 978-3-8244-0741-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Christoph Auer stellt mit dem CRM Performance Model (CPM) einen Ansatz zur systematischen Messung der ökonomischen Auswirkungen von CRM-Aktivitäten vor, der die Kunden- und die Unternehmenssicht und auch schwer quantifizierbare Erfolgsgrößen, die intangible assets, berücksichtigt und mit Hilfe von acht Dimensionen alle relevanten Einflussgrößen und Auswirkungen des CRM misst. Das Modell wird anhand umfangreicher empirischer Untersuchungen überprüft. Der Autor leitet Rahmenbedingungen für die Gestaltung eines erfolgsorientierten IKT-basierten Kundenbeziehungsmanagements ab, präsentiert geeignete Instrumente zur Kontrolle und Steuerung der CRM-Erfolgsziele und erklärt ihre Funktionsweise anhand von Praxisbeispielen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Grundfragen des Relationship Marketing.- 3 Grundfragen der Erfolgsmessung von Informationssystemen (IS).- 4 Ansätze zur Qualitätsmessung von Dienstleistungen.- 5 Ansätze zur Erfolgsmessung von IKT-Systemen.- 6 Das CRM Performance Model (CPM).- 7 Empirische Erhebungen.- 8 Erfolgsorientiertes Kundenbeziehungsmanagement.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- 9.1 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.- 9.2 Ausblick.