Aue-Ben-David / Gross | Deutsch-jüdische Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert | Buch | 978-3-525-37051-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 028, 320 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 666 g

Reihe: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts

Aue-Ben-David / Gross

Deutsch-jüdische Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert

Zu Werk und Rezeption von Selma Stern

Buch, Deutsch, Band Band 028, 320 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 666 g

Reihe: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts

ISBN: 978-3-525-37051-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Als eine der ersten akademisch ausgebildeten jüdischen Historikerinnen in Deutschland nimmt Selma Stern infolge des Ersten Weltkriegs ihre Studien zur Erforschung der jüdischen Geschichte auf. Unter dem Eindruck von Weimarer Republik und Nationalsozialismus, Flucht und Exil entstehen ihre Publikationen Jud Süß und Der preußische Staat und die Juden. Beide Werke, die Gegenstand der vorliegenden Untersuchung sind, gelten bis heute als bedeutende Beiträge zur deutsch-jüdischen Historiografie. Gleichzeitig spiegeln sie die Arbeitsweisen und -bedingungen in unterschiedlichsten materiellen, ideellen und politischen Kontexten wider. Ab 1920 an der Berliner Akademie für die Wissenschaft des Judentums angestellt, forschte Stern noch bis kurz vor ihrer Emigration im Jahr 1941 in Deutschland, bevor sie ihre Studien in den Vereinigten Staaten und in der Schweiz bis in die 1970er Jahre hinein fortsetzte. Den institutionellen Rahmen hierfür bildete das 1955 gegründete Leo Baeck Institute New York. Irene Aue-Ben-Davids Darstellung der vielschichtigen Werk- und Rezeptionsgeschichte Selma Sterns weist über die wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung einer einzelnen Person weit hinaus: Sie zeigt Gründe, Formen und Probleme eines neuerlichen Wiederanknüpfens an eine deutsch-jüdische Geschichtsschreibung auf, deren Bezugsrahmen durch den Holocaust zerstört worden war.
Aue-Ben-David / Gross Deutsch-jüdische Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Aue-Ben-David, Irene
Dr. Irene Aue-Ben-David ist Historikerin und leitet das Leo Baeck Institute Jerusalem.

Gross, Raphael
Raphael Gross ist Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum und Professor an der Universität Leipzig. Von April 2015 bis April 2017 war er Direktor des Simon-Dubnow-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.