E-Book, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Pädagogik
Audehm Erziehung bei Tisch
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0617-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur sozialen Magie eines Familienrituals
E-Book, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Pädagogik
ISBN: 978-3-8394-0617-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kathrin Audehm (Prof. Dr. phil.) ist Professorin für Bildungsorganisation, Gender und lebenslanges Lernen in Europa an der Stiftung Universität Hildesheim.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Einleitung;9
3;1. Familien und Rituale;13
3.1;1.1. Ähnliche Perspektiven und begriffliche Schwierigkeiten;15
3.2;1.2. Was transportieren Rituale?;24
3.2.1;Transzendenz und Transformation;26
3.2.2;Rituale als Handlungskomplexe;32
3.2.3;»Religio« als Problem;38
3.2.4;Rituale als symbolische Praxen;44
3.3;1.3. Wie erziehen Rituale?;46
3.3.1;Kommunikation und die Macht der Sprache;47
3.3.2;Einsetzung und Einübung als soziale Magie;50
3.3.3;Autorität und Erziehung in Ritualen;53
4;2. Eine pädagogische Ethnografie des Tischrituals;59
4.1;2.1. Zugang zum Feld, Kontaktaufnahme und Auswahl der Familien;59
4.2;2.2. Erhebung und Auswertung: Gesprächsanalyse und Beobachtung im Rahmen einer Fallstudie;68
4.2.1;Interpretation nach der dokumentarischen Methode;71
4.2.2;Familie Zobel und der Glaslöffel;77
4.3;2.3. Teilnehmende Beobachtung und dichte Beschreibung;91
5;3. Familie Zobel: Spielerische Askese beim Frühstück;97
5.1;3.1. Das Frühstück;98
5.2;3.2. Erziehungsversuche;107
5.3;3.3. Wie mütterliche Autorität scheitert;117
5.4;3.4. Der sonntägliche Umzug ins Wohnzimmer;126
5.5;3.5. Erziehung als kollektive Selbstübung;135
6;4. Familie Maier: Kompetentes Understatement bei Tisch;141
6.1;4.1. Musik und Geschmack;141
6.2;4.2. Rituelle Formeln und die Grenzen einer Dyade;147
6.3;4.3. Brot und Briefmarke;150
6.4;4.3. Erziehung zwischen rituellem Understatement und diskursiver Macht;164
7;5. Familie Hauser: Normalisierende Gelassenheit beim Abendbrot;167
7.1;5.1. Ordentliches Chaos im Familienraum;169
7.2;5.2. Das erste Ma(h)l (07.09.1999);175
7.3;5.3. Ein Machtspiel und der Sieg des Rituals;183
7.4;5.4. Erziehung zwischen Disziplin und Gelassenheit;198
8;6. Die soziale Magie der Differenzbearbeitung bei Tisch;205
9;Literatur;213