Ash | No More Mrs. Monomyth | Buch | 978-3-7469-7726-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 601 g

Ash

No More Mrs. Monomyth

Filmtagebuch #01
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7469-7726-3
Verlag: tredition

Filmtagebuch #01

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 601 g

ISBN: 978-3-7469-7726-3
Verlag: tredition


Ash schreibt Reviews auf der hauptsächlich der Zensur gewidmeten Filmseite schnittberichte.com. Die hier versammelten Filme sind ein Panorama an Klassikern, Lieblingen und auch aktuellen Gassenhauern. Das Filmjahr war sehr ergiebig. Der „Tanz der Teufel“ wurde ein Jahr zuvor entbeschlagnahmt und bekam 2017 endlich eine Referenzveröffentlichung. Dann war da noch „Blade Runner“, der nach 25 Jahren eine würdige Fortsetzung inklusive Prequel-Kurzfilmen bekam. Mit 35 Jahren später klafft eine ähnliche Lücke wie bei der 25-jährigen Pause der ersten beiden Staffeln und des Kinofilms zu David Lynchs Serienmeilenstein „Twin Peaks“.
Aber auch vergessene oder missachtete Schätze kommen nicht zu kurz, wie „Die Todesinsel“ (basierend auf einem Gemälde von Arnold Böcklin) oder die ewig unbekannten Meisterwerke „Am Rande des Rollfelds“ (Vorbild für „12 Monkeys“) oder „Meshes of the Afternoon“. Kurios-kolportagehaftes wie „Sexual-Terror der entfesselten Vampire“ oder „Sie tötete in Ekstase“ versprüht erst auf den zweiten Blick den mitunter poetischen Flair. Zuletzt beleuchten die Dokumentationen „An Open Secret“ den Kindesmissbrauch in Hollywood oder „Spielzeug – Das war unsere Kindheit“ weitere Nuancen, die nicht nur beim achten Teil der „Star-Wars“-Saga enden.
„No More Mrs. Monomyth“ will eine persönliche Filmjagd bieten, die zwischen Trash und Poesie, Kunst und Kommerz das zeigen möchte, was jenseits singulärer Monomythen liegt, die uns Hollywood vorzugaukeln versucht.

Ash No More Mrs. Monomyth jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ash, The Real
Theophrast Ricardus Asher wurde 1666 geboren und schreibt, wenn die Hexe des Westens gefasst ist, weiterhin Traktate und Diatriben auf schnittberichte.com.

Theophrast Ricardus Asher wurde 1666 geboren und schreibt, wenn die Hexe des Westens gefasst ist, weiterhin Traktate und Diatriben auf schnittberichte.com.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.