Asendorf | Entgrenzung und Allgegenwart | Buch | 978-3-7705-4180-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 237 mm, Gewicht: 453 g

Asendorf

Entgrenzung und Allgegenwart

Die Moderne und das Problem der Distanz

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 237 mm, Gewicht: 453 g

ISBN: 978-3-7705-4180-5
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG


Zivilisatorische Entwicklung ist ohne die Ausbildung stabilisierender Distanzierungsmechanismen nicht denkbar. Die Veränderungsdynamik der Moderne, die im Zeitalter der Globalisierung noch zuzunehmen scheint, stellt aber jede gerade erworbene Stabilität und Sicherheit schnell wieder zur Disposition; in einer Welt der Allgegenwärtigkeiten vermischen sich Räume und Zeiten. Infolgedessen müssen Distanzierungsmechanismen ständig neu ausgepegelt, an veränderte Umstände angepasst weden. Die vorliegende Untersuchung unternimmt den Versuch, einige dieser Adaptionsbewegungen über das 20. Jahrhundert hinweg zu verfolgen. Das geschieht auf zwei Wegen, die sich immer wieder kreuzen: Die Spannung zwischen Distanzierung und Entgrenzung wird (etwa bei Cassirer, Heidegger oder Zygmunt Bauman) zum Thema der Kulturtheorie und wirkt zugleich auf die Künste; letztere bieten eine Art Probebühne, auf der mit kulturtheoretischen Fragestellungen in einem eigenen Darstellungsmodus experimentiert wird.
Asendorf Entgrenzung und Allgegenwart jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.