E-Book, Deutsch, 89 Seiten, eBook
Reihe: BestMasters
Asdecker Quersubventionierung zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-16121-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Quantitative Bewertung für Arztpraxen und Ableitung eines Entwicklungsszenarios
E-Book, Deutsch, 89 Seiten, eBook
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-16121-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Tina Asdecker führt Berechnungen durch, die zeigen, dass im gesamten Gesundheitswesen eine Quersubventionierung der Privaten Krankenversicherung zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung in Höhe von aktuell rund 2 Mrd. Euro vorliegt. Im speziellen Fall der niedergelassenen Ärzte ist jedoch ein umgekehrter Effekt zu beobachten. Hier beträgt die Quersubventionierung rund 2,5 Mrd. Euro zulasten der Privaten Krankenversicherung. Basierend auf diesen Beobachtungen leitet die Autorin ein Szenario für die künftige Ausgestaltung des deutschen Gesundheitssystems ab.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Beurteilung der Quersubventionierungsthese zwischen den Leistungsträgern.- Zusammenfassung und Quantifizierung der systemweiten Subventionierungseffekte.- Quantitative Analyse zur Fragestellung spezieller praxisbezogener Quersubventionen.- Beurteilung europäischer Krankenversicherungssysteme im Hinblick auf die Patientenzufriedenheit.