Aschauer | Sein, Bewusstsein und Lebenswelt | Buch | 978-3-8260-5309-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 797, 344 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata Literaturwissenschaft

Aschauer

Sein, Bewusstsein und Lebenswelt

Studien zu Identitäten in ausgewählten Romanen Theodor Fontanes
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-8260-5309-2
Verlag: Königshausen & Neumann

Studien zu Identitäten in ausgewählten Romanen Theodor Fontanes

Buch, Deutsch, Band 797, 344 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-5309-2
Verlag: Königshausen & Neumann


Was bedeutet Identität im 19. Jahrhundert? Wie lässt sich dieser komplexe Begriff, hier verortet in Philosophie und Kultur- und Sozialwissenschaften, fassen und für die Literaturwissenschaft zur Anwendung bringen? Identitätssuche als Geschichte des Inneren, als Problematisierung des Ich erfüllt den anthropologischen Anspruch von Literatur: Der Mensch wird in seiner unvollkommenen und unvollendeten Existenz lesbar. Seine Identität als ein im Werden gedachtes Sein begegnet in ihrer Zeitlichkeit und ist so vorrangig als Aspiration zu verstehen.
Die Autorin untersucht anhand ausgewählter Romane Theodor Fontanes, wie dieser Zeitzeuge der preußisch-deutschen Gesellschaft die Identität der Protagonisten und Protagonistinnen in ihrem Sein, ihrem Bewusstsein und in ihrer Lebenswelt über die Mittel der Sprache konstruiert. Die Studien zeigen in textnahen Detailanalysen anthropologische und gesellschaftliche Komponenten personaler Identität und untersuchen ebenso die Phänomene der kollektiven/kulturellen Identität in ihrer Prägung und Formung der Figuren. Sie ergeben am Ende eine Synthese personaler und kultureller/kollektiver Identität - als ein Komplement zu Lebensgeschichten in der Wirklichkeit.

Aschauer Sein, Bewusstsein und Lebenswelt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Elfriede Aschauer studierte nach langjähriger Lehrtätigkeit an der Sekundarstufe 1 (Fächer Deutsch, Englisch und Musikerziehung) Deutsche Philologie an der Universität Salzburg und beendete das Studium im Frühjahr 2013 mit dem Doktorat.
Forschungsschwerpunkte: Realismus (im Besonderen Theodor Fontane) und seine Epochenschwellen, Literatursprache.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.