Arzt-Grabner / Kritzer / Papathomas | 1. Korinther | Buch | 978-3-525-51001-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 002, 575 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 253 mm, Gewicht: 1064 g

Reihe: Papyrologische Kommentare zum Neuen Testament (PKNT)

Arzt-Grabner / Kritzer / Papathomas

1. Korinther

Papyrologische Kommentare zum Neuen Testament

Buch, Deutsch, Band Band 002, 575 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 253 mm, Gewicht: 1064 g

Reihe: Papyrologische Kommentare zum Neuen Testament (PKNT)

ISBN: 978-3-525-51001-8
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


In diesem „Papyrologischen Kommentar zum 1. Korintherbrief“ werden erstmals auf dem Hintergrund der Alltagstexte der griechisch-römischen Antike (dokumentarische Papyri und Ostraka) die Sprache, die Textsorten, die Themen, die zeitgeschichtliche und soziale Situation dieses neutestamentlichen Textes untersucht. Durch den Vergleich mit Zeugnissen des privaten, geschäftlichen, amtlichen und religiösen Lebens wurden sowohl einzelne Begriffe, Formeln und Wendungen des 1. Korintherbriefes als auch soziale Hintergründe und spezielle Themen wie Ehe und Ehescheidung, Götzenopfermähler oder Parteiungen innerhalb der christlichen Gemeinde näher beleuchtet und teilweise neu verständlich gemacht. Das papyrologische Material gewährt uns einen tieferen Einblick in die Bedeutung einzelner Begriffe und Wendungen sowie in die von Paulus angesprochenen Umstände und Probleme (z. B. nahmen Christinnen und Christen nach wie vor an heidnischen Opfermählern teil, weil sie aufgrund ihrer sozialen Beziehungen dazu eingeladen wurden; derartige Mähler wurden aus Anlass von Geburten, Geburtstagen oder Hochzeiten ausgerichtet). So erhalten die Leser/Leserinnen aufgrund der papyrologischen Quellen z. B. eine sehr klare Vorstellung darüber, was es damals bedeutete, Jungfrau oder Witwe oder Sklave/Sklavin zu sein, so dass auch deutlicher erkennenbar wird, worin die Inhalte und Absichten der Anordnungen und der Botschaft des Paulus bestanden.
Arzt-Grabner / Kritzer / Papathomas 1. Korinther jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fachvertreter und Studierende der Theologie oder Papyrologie.

Weitere Infos & Material


The 'Papyrological Commentary on First Corinthians' examines how Paul or his readers were influenced by the language of everyday life, private and official, which is preserved most of all in documentary papyri and related material.>

Mit zwei Beiträgen von Michael Ernst, unter Mitarbeit von Günther Schwab und Andreas Bammer


Winter, Franz
Dr. Franz Winter ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Religionswissenschaft der Universität Wien.

Ernst, Michael
Dr. theol. Michael Ernst ist außerordentlicher Professor für Neutestamentliche Bibelwissenschaft an der Universität Salzburg und Professor für Theologie des Neuen Testaments an der Theologischen Hochschule Heiligenkreuz.

Arzt-Grabner, Peter
Dr. theol. Peter Arzt-Grabner ist Professor für Papyrologie und Leiter der Forschungsabteilung Papyrologie an der Universität Salzburg.

Kritzer, Ruth Elisabeth
Dr. Ruth Elisabeth Kritzer ist Assistentin im Fachbereich Altertumswissenschaften an der Universität Salzburg.

Papathomas, Amfilochios
Dr. Amphilochios Papathomas ist Assistenzprofessor am Department für Klassisches Griechisch und Lateinische Philologie der Universität von Athen.

Dr. theol. Peter Arzt-Grabner ist Professor für Papyrologie an der Universität Salzburg.
Dr. Ruth Elisabeth Kritzer ist Assistentin im Fachbereich Altertumswissenschaften an der Universität Salzburg.
Dr. Amphilochios Papathomas ist Assistenzprofessor am Department für Klassisches Griechisch und Lateinische Philologie der Universität von Athen.
Dr. Franz Winter ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Religionswissenschaft der Universität Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.