Artus | Krise des deutschen Tarifsystems | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 345 Seiten, eBook

Artus Krise des deutschen Tarifsystems

Die Erosion des Flächentarifvertrags in Ost und West

E-Book, Deutsch, 345 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-90661-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Artus Krise des deutschen Tarifsystems jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


und Aufbau der Studie.- I. Theoretische Grundlagen.- 1. Der Tarifvertrag als Kompromiss widersprüchlicher Interessen von Kapital und Arbeit.- 2. Der Tarifvertrag als Ergebnis kollektiven Handelns: Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände als klassenspezifische Mitgliederorganisationen.- 3. Der Tarifvertrag als historisch entstandene Institution und Ergebnis interessenpolitischer Aushandlung.- II. Das deutsche Tarifsystem in der Krise — Historische Skizze und Forschungsstand.- 1. Die Vorgeschichte des bundesdeutschen Tarifsystems.- 2. Das bundesdeutsche Tarifsystem: Tarifpolitik als intermediäre Institution.- 3. Das bundesdeutsche Tarifsystem unter Anpassungsdruck: Dezentralisierung und Verbetrieblichung.- 4. Das bundesdeutsche Tarifsystem in der Krise: Der Flächentarifvertrag unter dem Druck der Lohnkostenreduktion.- 5. Die Erosion des Flächentarifvertrages.- 6. Zwischenresümee und forschungsleitende Perspektive.- III. Die Krise des ostdeutschen Tarifsystems: Eine empirische Bestandsaufnahme.- 1. Das bundesdeutsche Tarifsystem in Ostdeutschland — ein Überblick.- 2. Zur Datenbasis und dem empirischen Vorgehen.- 3. Die betriebliche Verankerung der Arbeitgeberverbände.- 4. Die betriebliche Verankerung der Gewerkschaften.- IV. Resümee.- Verzeichnis der Interviews und Untersuchungsbetriebe.


Ingrid Artus arbeitete mehrere Jahre als wissenschaftliche Angestellte an der

Universität Jena und ist gegenwärtig Assistentin am Institut für Soziologie der

TU München


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.