Arnold Intralogistik
2006
ISBN: 978-3-540-29658-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Potentiale, Perspektiven, Prognosen
E-Book, Deutsch, 296 Seiten, eBook
Reihe: VDI-Buch
ISBN: 978-3-540-29658-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Intralogistik umfasst die Organisation, Steuerung, Durchführung und Optimierung des innerbetrieblichen Materialflusses, der Informationsströme sowie des Warenumschlags in Industrie, Handel und öffentlichen Einrichtungen. Die Aufgaben und Bedeutung der Intralogistik wird an Praxisbeispielen erläutert. Anerkannte Experten aus dem Kreise der Hersteller und Anwender sowie aus Forschung und Lehre beschreiben die Potentiale und die Perspektiven der Intralogistik und stellen ihre Prognosen zu den Entwicklungschancen in diesem Zukunftsmarkt zur Diskussion. Die Themen der Beiträge decken exemplarisch die ganze Breite der Intralogistik ab, aus strategischer, aus funktionaler und aus technischer Sicht informiert das Buch über den Stand und die Potentiale für gestalterische Kreativität in der Intralogistik.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Grußwort.- Geleitwort.- Intralogistik - eine Branche stellt sich vor.- Von der Logistik zur Intralogistik.- Intralogistik - Der wichtigste Teilaspekt innerhalb einer erfolgreichen Lieferkette.- Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Intralogistik erschließt Innovationspotentiale.- Intralogistik - die Wiedervereinigung der Disziplinen?- Auswirkungen globaler Strategien auf die Intralogistik von Ersatzteilen.- Die Rolle des Dienstleisters in der Intralogistik.- Intralogistik im Netzwerk eines Industriedienstleisters.- Zukünftige Aufgaben der Intralogistik im globalen Lieferverbund eines Fahrzeugherstellers.- Prozessorientiertes Benchmarking von Distributionszentren.- Herausforderungen an die Intralogistik in modernen Distributionszentren.- Intralogistik bei Dienstleistern - Moderne Baggage handling Systeme.- Hochleistungssortiertechnik als integraler Bestandteil der Intralogistik.- Das vollmechanisierte Distributionszentrum.- Aktuelle Anforderungen der Intralogistik an ein automatisches Lager.- Intralogistische Konzepte und ausgewählte technische Lösungen im BMW Werk Leizpzig.- IT-Systeme - Potentiale für die Intralogistik.- Integriertes Informationsmanagement in Intralogistik-Systemen.- Dezentrale Informationstechnologien für Flurförderzeuge und Ladungsträger zur Optimierung der Intralogistik.- Wissenschaft in der Intralogistik.- Intralogistiksysteme modellieren und verstehen.- Prozessoptimierung und -bewertung komplexer Systeme und Dienstleistungen der Intralogistik.- Intranet der Dinge - Potenziale autonomer Objekte und selbstorganisierender Systeme in der Intralogistik.