Arnold | Hans Jürgen von der Wense | Buch | 978-3-86916-043-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 185, 129 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 231 mm, Gewicht: 218 g

Reihe: TEXT+KRITIK

Arnold

Hans Jürgen von der Wense

Buch, Deutsch, Band 185, 129 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 231 mm, Gewicht: 218 g

Reihe: TEXT+KRITIK

ISBN: 978-3-86916-043-6
Verlag: Edition Text + Kritik


Hans Jürgen von der Wense (1894–1966) publizierte wenig und war viel: Komponist, Fragmentariker, Übersetzer, Landschaftsforscher, Collagekünstler, Fotograf und Wanderer – ein Nomade in den Landschaften des Wissens und ein enthusiastischer Leser der Texte der Erde. Neben umfassenden Werkanalysen kommt in diesem Heft erstmals eine Wense-Mappe mit dem das Stichwort "Leben und Tod/Tod" zum Abdruck.
Arnold Hans Jürgen von der Wense jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


- Reiner Niehoff: "aber berührt verdunstet alles im nu". Das Phänomen Hans Jürgen von der Wense
- Hans Jürgen von der Wense: Mappe LEBEN UND TOD / TOD
- Axel Matthes: Die Entdeckung der Galaxie Wense (Nur eine Andeutung)
- Reiner Niehoff: Bewegliche Ziele. Hans Jürgen von der Wense wandert und schreibt
- Harald Kimpel: "Ein gewaltiges, übergewaltiges Erlebnis!" Hans Jürgen von der Wense beucht die documenta
- Ulrich Holbein: Wie herrlich komponierte Jean Sibelius wirklich? Hans Jürgen von der Wense und Theodor W. Adorno können sich in dieser Frage nicht einigen
- Matthias Henke: "Verschollen, völlig unverstanden und völlig einsam". Gedanken zum Briefwechsel von Hans Jürgen von der Wense und Ernst Krenek, zu ihren Tage- und Erinnerungsbüchern
- Dieter Heim: Eine Freundschaft mit Hans Jürgen von der Wense
- Thomas Wiegand: Wense fotografisch
- Karl-Heinz Nickel: Bibliografie zu Hans Jürgen von der Wense
- Notizen


Arnold, Heinz Ludwig
Heinz Ludwig Arnold (1940-2011). Studierte Jura, Literaturwissenschaft, Romanistik und Philosophie in Göttingen. Von 1961 bis 1964 Privatsekretär bei Ernst Jünger. Gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Seit 1978 Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und von 1983 bis 2008 des "Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLfG). Seit 1995 Honorarprofessor an der Universität Göttingen. Ab 2004 Herausgeber des "Kindlers Literatur Lexikon".

Arnold, Heinz Ludwig
Heinz Ludwig Arnold (1940-2011). Studierte Jura, Literaturwissenschaft, Romanistik und Philosophie in Göttingen. Von 1961 bis 1964 Privatsekretär bei Ernst Jünger. Gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Seit 1978 Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und von 1983 bis 2008 des "Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLfG). Seit 1995 Honorarprofessor an der Universität Göttingen. Ab 2004 Herausgeber des "Kindlers Literatur Lexikon".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.