Buch, Deutsch, Band 149, 104 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 233 mm, Gewicht: 188 g
Reihe: TEXT+KRITIK
Buch, Deutsch, Band 149, 104 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 233 mm, Gewicht: 188 g
Reihe: TEXT+KRITIK
ISBN: 978-3-88377-663-7
Verlag: Edition Text + Kritik
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Edgar Hilsenrath: "Lesen Sie mal den 'Arc de Triomphe'". Erinnerung an Erich Maria Remarque
- John W. Chambers II / Thomas F. Schneider: "Im Westen nicht Neues" und das Bild des 'modernen' Kriegs
- Brian Murdoch: Vorwärts auf dem Weg zurück. Kriegsende und Nachkriegszeit bei Erich Maria Remarque
- Helga Schreckenberger: "Durchkommen ist alles". Physischer und psychischer Existenzkampf in Erich Maria Remarques Exil-Romanen
- Thomas F. Schneider: "Ein ekler Leichenwurm". Motive und Rezeption der Schriften Erich Maria Remarques zur nationalsozialistischen deutschen Vergangenheit
- Jan Strümpel: Kammersymphonie des Todes. Erich Maria Remarques "Der Funke Leben", Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" und eine Gattung Namens 'KZ-Roman'
- Werner Fuld: Ein Treffen mit alten Bekannten. Zur Vorgeschichte des Romans "Der Himmel kennt keine Günstlinge"
- Harald Kloiber: Zwischen Schulstube und Internet. Erich Maria Remarque in der Didaktik
- Thomas F. Schneider: Erich Maria Remarque - Kurzbiografie in Daten
- Thomas F. Schneider: Erich Maria Remarque - Auswahlbibliografie
- Notizen