Arnhold / Karsch | Kooperatives Lernen im kompete | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 112 Seiten

Arnhold / Karsch Kooperatives Lernen im kompete

E-Book, Deutsch, 112 Seiten

ISBN: 978-3-647-77683-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Von einem kompetenzorientierten Religionsunterricht wird erwartet, dass Schülerinnen und Schüler lernen, religiös bedeutsame Phänomene wahrzunehmen und zu beschreiben. Sie sollen ferner in religiösen und ethischen Fragen begründet urteilen können. Wie aber soll die Lehrkraft sie dazu anleiten? Die Autoren zeigen, dass sich Unterricht, der nach dem Prinzip des kooperativen Lernens strukturiert ist, optimal eignet, um bei den Lernenden entsprechende Kompetenzen auszubilden.Zu inhaltlichen Schwerpunkten der Kernlehrpläne werden exemplarische Aufgabenbeispiele angeboten, die sowohl nach dem didaktischen Dreischritt:- Diagnose von Kompetenzvoraussetzungen,- Lernarbeit zur Erarbeitung von Kompetenzen und- Überprüfung von Kompetenzaneignungals auch nach dem Grundprinzip des kooperativen Lernens aufgebaut sind.So kann kompetenzorientierter, schülerorientierter und auf die individuellen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler fokussierter Religionsunterricht gelingen. Im Kaufpreis ist das E-Book bereits enthalten. Hier finden Sie alle Arbeitsblätter in Farbe.Zu diesem Titel gibt es digitales Zusatzmaterial:

Dr. Oliver Arnhold ist Kernseminar- und Fachleiter für Evangelische Religionslehre in Detmold und Dozent für Religionspädagogik und kirchliche Zeitgeschichte an der Universität Paderborn.
Arnhold / Karsch Kooperatives Lernen im kompete jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Einleitung;8
6.1;Ein neues Buch mit Unterrichtsbeispielen – warum eigentlich?;8
6.2;Kompetenzorientierung – nur ein bildungspolitischer Paradigmenwechsel?;8
6.3;Kompetenzorientierung – eine fachdidaktische Herausforderung!;10
6.4;Religiöse Kompetenz und die »Pluszeichen auf den Kirchtürmen«;10
6.5;Ein fachdidaktischer Dreisprung:Diagnose – Lernarbeit – Überprüfung des Kompetenzgewinns;12
6.6;Kompetenzorientierung als Methode;13
6.7;Kooperatives Lernen im kompetenzorientierten Religionsunterricht;14
6.8;Kooperative Lernarrangements als Erschließungswege religiöser Kompetenz;16
6.9;Religiöse Kompetenz, kooperative Lernformen – anregende Lernarbeit!;17
7;1?Denken – Austauschen – Vorstellen;18
7.1;Kompetenzorientierte Aufgaben mit dem Grundprinzip des kooperativen Lernens;18
7.2;Ja, ja, die Bibel ist wichtig, aber … – Eigenverantwortliche Diagnose zur Erarbeitung grundlegender Kompetenzen;18
7.3;Als Zeuge nicht zum Opfer werden … –Kooperative Lernarbeit mit Bildern und Texten;25
7.4;Eine Wolke voller Worte … –Eine Textcloud zum Dekalog zur Überprüfung des Kompetenzgewinns;32
8;2?Formen der kooperativen (Bibel-)Textarbeit;37
8.1;Menschen zur Zeit Jesu;38
8.2;Die glücklichen Augenblicke in den Geschichten von und mit Jesus –Formen strukturierter Partnerarbeit zur Unterstützung sinnerfassenden Lesens;48
8.3;Dem Täter auf der Spur –Reziprokes Lesen zur Geschichte von David und Batseba;54
9;3?Gruppenpuzzle und Expertengruppen;62
9.1;Zeitfenster –Eine kooperative Filmanalyse zu einer ethischen Dilemmasituation;62
10;4?Strukturierte Kontroverse;72
10.1;»Massenmörder sollen mit der Todesstrafe bestraft werden!« –Kooperative Lernarbeit mit der Methode der »strukturierten Kontroverse«;72
11;5?Gruppenturnier;79
11.1;Synagoge – Kirche – Moschee – Ein Gruppenturnier zur Sicherung des Grundwissens zu den abrahamitischen Weltreligionen;79
12;6?Begriffsbildung;89
12.1;»Was bedeutet eigentlich Nächstenliebe?« – Kooperative Lernarbeit mit der Methode des »Concept Attainments«;89
13;7?Rechter Winkel und Lerntempoduett;97
13.1;»Kirche in der Krise« – Kooperative Lernarbeit mit der Methode des »Rechten Winkels« und des »Lerntempoduetts«;97
14;8?Galerie-Rundgang;105
14.1;»Zwischen Abseits und Jenseits« –Kooperative Lernarbeit bei der Erstellung eines Galerierundgangs zum Thema »Fußball und Religion«;105
15;Literatur und Links;111
16;Die Autoren;113


Dr. Oliver Arnhold ist Dozent für Rel.päd. und kirchl. Zeitgeschichte in Bielefeld und Paderborn sowie Lehrer/Fachleiter für ev. Religion. Dr. Manfred Karsch ist Schulreferent des Ev. Kirchenkreises Herford und Lehrbeauftragter für Religionspädagogik an der Universität Bielefeld


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.