Versuch über den Zusammenhang seiner Theorie
Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 652 g
ISBN: 978-3-05-004691-4
Verlag: De Gruyter
Zielgruppe
Philosophen, Politik- und Sozialwissenschaftler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Theoriebildungsprozesse bei Marx bis 1846
1.1 Philosophie und Politik: Die Vorbereitung des Bruchs mit der Spekulation
1.2 Der Bruch mit der Spekulation und die Wendung zum Kommunismus
1.3 Der historische Materialismus als Programm auf dem Boden des Empirismus
2. Historischer Materialismus
2.1 Die Gegenstände der Kritik: Geschichtsphilosophie, Rechtstheorie, politische Ökonomie
2.2 Die Entwicklung des Programms bis 1859
2.3 Differenzierungen im Begriff der Gesellschaftsformation
2.4 Theorie und Praxis: Politik
3. Philosophie und Ökonomiekritik
3.1 Die Entwicklung der Marxschen Ökonomiekritik
3.2 Die Methode der Kritik der politischen Ökonomie
3.3 Die »Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie«
3.4 »Zur Kritik der politischen Ökonomie«
4. Das System der Kritik der politischen Ökonomie
4.1 Die Entwicklung der Aufbaupläne des »Kapital«
4.2 Warenanalyse und Wertgesetz
4.3 Der Produktionsprozess des Kapitals
4.4 Der Zirkulationsprozess
4.5 Gestaltungen des Gesamtprozesses
4.6 Andeutungen der Ökonomie des Sozialismus/Kommunismus
5. Dialektik
5.1 Zum Vorverständnis des Marxschen Dialektik-Programms
5.2 Dialektik als Kritik des Empirismus und der Metaphysik der politischen Ökonomie
5.3 Der Begriff des Widerspruchs bei Marx und sein Verhältnis zu Hegel