E-Book, Deutsch, 155 Seiten
ISBN: 978-3-11-028547-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
Weitere Infos & Material
1;Zur Einführung;7
2;Schleiermachers Briefwechsel 1806–1807 – Eindrücke einer faszinierenden Lektüre;15
3;Schleiermacher als christlicher Theologe. Die Bedeutung der Hallenser Professur;23
4;„… mit Interesse die eigentliche Theologie wieder hervorsuchen“. Schleiermachers theologische Schriften der Hallenser Zeit;37
5;Schleiermachers Grundlegung der Philosophie in den Hallenser Vorlesungen;61
6;interpretari necesse est. Über die Wurzeln von Schleiermachers „Hermeneutik und Kritik“;73
7;Die anfängliche Ausbildung des Kulturbegriffs in Schleiermachers Hallenser Ethik;83
8;Analogie versus Wechselwirkung – Zur „Symphilosophie“ zwischen Schleiermacher und Steffens;97
9;„… es scheint wirklich Ernst zu werden. Gott sei Dank.“ Politik, Krieg und Zeitdeutung in Schleiermachers Hallenser Briefwechsel;121
10;Die Harzreise (1806);137
11;Siglen;145
12;Archivalien;149
13;Verzeichnis der Autorinnen und Autoren;151
14;Personenregister;153