E-Book, Deutsch, Band 15, 380 Seiten
Reihe: Paradeigmata
Arndt Dialektik und Reflexion
unverändertes eBook der 1. Auflage von 1994
ISBN: 978-3-7873-2329-6
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Rekonstruktion des Vernunftbegriffes
E-Book, Deutsch, Band 15, 380 Seiten
Reihe: Paradeigmata
ISBN: 978-3-7873-2329-6
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Andreas Arndt (* 1949 in Wilhelmshaven) ist ein deutscher Philosoph und gilt als Experte in der Hegel- und Schleiermacher-Forschung. Arndt ist seit 1992 Vorstandsvorsitzender der Internationalen Hegel-Gesellschaft. Er ist Professor für Philosophie an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und Leiter der Schleiermacherforschungsstelle an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Weitere Informationen unter:: www.arndt-andreas.de
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;6
3;VORWORT;12
4;EINLEITUNG;14
4.1;1. Zur Rekonstruktion des Vernunftbegriffs: Problemstellung und Aufgaben;14
4.2;2. Reflexionsphilosophie und dialektische Vernunft;17
4.3;3. »Theoretische Mittel«. Zur Methode der Rekonstruktion;20
4.4;4. Philosophie und Wissenschaften. Zu den Grenzen des Verfahrens;22
5;I. AUFKLÄRUNG UND REFLEXION;26
5.1;A. Reflexion und Erfahrung: Aporien des Rationalismus (Descartes, Leibniz, Spinoza);28
5.2;B. Gegenbilder: klassischer Empirismus (Locke) und Skepsis (Hume);42
5.3;C. Dialektik und transzendentale Reflexion (Kant);55
5.4;D. Dialektik, Topik, System (Kant und Fichte);72
6;II. UNMITTELBARKEIT UND REFLEXION;86
6.1;A. Ursprüngliche Identität und systematische Einheit in Fichtes Wissenschaftslehre ( 1794/95);89
6.2;B. Unmittelbarkeit als Selbstsein im Anderen. Das frühidealistisch-frühromantische Programm;110
6.3;C. Romantische Dialektik (Schlegel und Schleiermacher);134
7;III. DIALEKTIK UND ABSOLUTE REFLEXION (HEGEL);158
7.1;A. Begriff und Wirklichkeit: Drei Stellungen des Gedankens zur Objektivität;161
7.2;B. Die Negativität des Endlichen und das Absolute;180
7.3;C. Die Logik der Reflexion;207
7.4;D. Inversion der Dialektik: Reflexion als sich selbst vernichtende Spekulation;233
8;IV. DIALEKTIK IM BRUCH MIT DER SPEKULATION;244
8.1;A. Im Schatten Hegels. I: Alte und neue Unmittelbarkeiten;245
8.2;B. Im Schatten Hegels. II: Kritische Affirmation der Dialektik;265
8.3;C. Marx' Bruch mit der Spekulation und der Versuch einer neuen Grundlegung der Dialektik;291
9;V. DIALEKTIK UND VERNUNFTKRITIK;324
9.1;A. Aspekte der Vernunftkritik in der Philosophie des 20. Jahrhunderts;324
9.2;B. Dialektische Vernunft und endliche Reflexion - Resümee und Aufgaben;354
10;LITERATURVERZEICHNIS;372
11;PERSONENVERZEICHNIS;390