Buch, Deutsch, 347 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 720 g
Glauben und Wissen. Dritter Teil
Buch, Deutsch, 347 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 720 g
ISBN: 978-3-05-004027-1
Verlag: De Gruyter
Zum Thema "Glauben und Wissen" fand 2002 in Jena der XXIV. Internationale Hegel-Kongreß statt. Damit wurde des 1802 erschienenen gleichnamigen Hegelschen Aufsatzes gedacht. In der Spannung von Glauben und Wissen geht es Hegel um Ansprüche und Reichweite der Vernunft und insofern auf der anderen Seite auch um Ansprüche und Reichweite nicht nur des religiösen Glaubens, sondern überhaupt aller nicht in der Rationalität selbst begründeten Einstellungen zur ‚Welt'. Die Beiträge des Kongresses widmeten sich daher unter historischen und aktuellen Gesichtspunkten sowohl religionsphilosophischen Fragen als auch der Hegelschen Kritik einer Reflexionsphilosophie der Subjektivität, die dem Anspruch der Vernunft nicht gerecht wird.
Mit Beiträgen u. a. von:
Heinz Eidam, Stephen Houlgate, Solange Mercier-Josa, Vesa Oittinen, Maria del Carmen Paredes-Martín, Andrzej Przylebski, Kosmas Psychopedis, Tom Rockmore, Sally Sedgwick, Slavoj Žižek und Jure Zovko
Zielgruppe
Philosophen, Theologen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie