Arens / Baumann / Liedhegener | Integrationspotenziale von Religion und Zivilgesellschaft | Buch | 978-3-290-22036-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: ZRWP Religion – Wirtschaft – Politik

Arens / Baumann / Liedhegener

Integrationspotenziale von Religion und Zivilgesellschaft

Theoretische und empirische Befunde
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-290-22036-5
Verlag: Theologischer Verlag Zürich

Theoretische und empirische Befunde

Buch, Deutsch, Band 14, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: ZRWP Religion – Wirtschaft – Politik

ISBN: 978-3-290-22036-5
Verlag: Theologischer Verlag Zürich


Religionen können sowohl eine Ressource als auch ein Hindernis gesellschaftlicher Teilhabe und Integration darstellen. Welche sozialen Kontexte und Rahmenbedingungen Integrationspotenziale von Religion und Religionen ermöglichen und fördern, steht im Fokus der systematischen, historischen und empirischen Studien. Es geht um die Beiträge, die religiöse Gruppen und Gemeinschaften zur inividuellen wie kollektiven Integration in die Gesellschaft, zur Zivilgesellschaft sowie zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beizusteuern vermögen. Dabei wird herausgestellt, dass Religion in die Öffentlichkeit gehört und öffentliche Religionen die gesellschaftliche Integration erleichtern, ferner, dass religiöse Gemeinschaften Integrationsprozesse von Immigranten unterstützen können, dass selbst im Kontext starker Marginalisierung religiöse Gemeinschaften ihren Mitgliedern einen sicheren Rückzugsort boten und bieten, welcher zur Voraussetzung für gesellschaftliche Integration werden konnte und kann. Zudem wird in einer empirischen Studie belegt, dass religiöse Praxis zu zivilgesellschaftlichem Engagement motiviert und sich damit positiv auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt auswirkt.

Arens / Baumann / Liedhegener Integrationspotenziale von Religion und Zivilgesellschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Baumann, Martin
Martin Baumann, Dr. phil., Jahrgang 1960, ist Professor für Religionswissenschaft an der Universität Luzern.

Liedhegener, Antonius
Antonius Liedhegener, Dr. phil., Jahrgang 1963, ist Professor für Politik und Religion am Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP) an der Universität Luzern.

Arens, Edmund
Edmund Arens, Dr. theol., ist Professor für Fundamentaltheologie an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.