Arendt / Hannah-Arendt-Institut, für Totalitarismusforschung e.V. / Voegelin | Disput über den Totalitarismus | Buch | 978-3-8471-0492-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 70, 110 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 201 g

Reihe: Berichte und Studien

Arendt / Hannah-Arendt-Institut, für Totalitarismusforschung e.V. / Voegelin

Disput über den Totalitarismus

Texte und Briefe

Buch, Deutsch, Band 70, 110 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 201 g

Reihe: Berichte und Studien

ISBN: 978-3-8471-0492-6
Verlag: V & R Unipress GmbH


Diese kleine Edition ermöglicht eine Rückblende auf die 'Ursprünge' von Hannah Arendts Totalitarismusanalyse. Die von der Autorin entfernten Textstücke aus der ersten englischsprachigen Auflage des Totalitarismusbuches, die Antwort auf Eric Voegelins Rezension sowie der Briefwechsel mit Voegelin aus dem Jahr 1951 sind für jeden hilfreich, der Arendts Totalitarismuskonzept und dessen Entwicklung genauer kennenlernen und beurteilen möchte. Diese Dokumente und die daran anknüpfenden Texte von Ursula Ludz, Ingeborg Nordmann und Michael Henkel tragen zur Verdeutlichung von Hannah Arendts Vorstellungen vom Totalitarismus als einer eigenen Herrschaftsform bei, die in der deutschen Diskussion nach wie vor Missverständnissen ausgesetzt sind.
Arendt / Hannah-Arendt-Institut, für Totalitarismusforschung e.V. / Voegelin Disput über den Totalitarismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mit einer Einleitung von Ursula Ludz und Kommentaren von Ingeborg Nordmann und Michael Henkel


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.