Arendt | Argumentieren mit Peers | Buch | 978-3-95809-531-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 110, 446 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Stauffenburg Linguistik

Arendt

Argumentieren mit Peers

Erwerbsverläufe und -muster bei Kindergartenkindern

Buch, Deutsch, Band 110, 446 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Stauffenburg Linguistik

ISBN: 978-3-95809-531-1
Verlag: Stauffenburg


Argumentieren gilt als gesellschaftlich hochfunktionale kommunikative Praktik u. a. zur Bearbeitung von Dissens. Im Gegensatz zu dieser Relevanz steht das bisher noch immer unzureichende Wissen über den Erwerb argumentativer Fähigkeiten insbesondere in Peer-Gesprächen. Die vorliegende Studie beansprucht auf der Grundlage authentischer längs- und querschnittlich strukturierter Gesprächsdaten von Kind-Kind-Interaktionen und gesprächsanalytisch inspirierten Beschreibungen, diese Wissenslücke partiell zu schließen. Sie geht dabei von den Prämissen aus, dass Kindergartenkinder auch in Konfliktsituationen kooperativ miteinander agieren und in Peer-Gesprächen voneinander lernen können.

Die Arbeit beschreibt kindliche Argumentationsmuster, die anhand von 41 Transkriptausschnitten illustriert werden, in dreifacher Weise: Erstens werden die argumentativen Kompetenzen in Form von Erwerbsverläufen dargestellt, zweitens die Erwerbssupportivität derartiger Sequenzmuster in Peer-Interaktionen plausibilisiert und drittens ein Toposinventar zur inhaltlichen Typisierung der Argumente entworfen. Mit diesem Wissen sind weiterführend sowohl Aussagen über kindliche Argumentationskompetenzen ableitbar als auch Einsichten in die kindliche Kooperativität und in wechselseitig etablierte Lernmöglichkeiten. Letztere bilden aktuell einen Schwerpunkt der internationalen Forschung zu Peer-Gesprächen. Erst durch die genaue Erforschung dessen, was Kinder auf argumentativer Ebene tun, ist sowohl das Erkennen von Förderungsbedarf als auch eine gezielte Unterstützung möglich. Durch einen Transfer der vorliegenden Ergebnisse können Kinder im Kindergartenalter sowohl befähigt werden, Konflikte selbständig und erfolgreich zu lösen, als auch, auf schulische Erwartungen hinsichtlich des Argumentierens angemessen zu reagieren.
Arendt Argumentieren mit Peers jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.