Buch, Deutsch, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 134 mm x 204 mm, Gewicht: 133 g
Buch, Deutsch, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 134 mm x 204 mm, Gewicht: 133 g
ISBN: 978-3-89528-617-9
Verlag: Aisthesis Verlag
Einen Vergleich der Annette von Droste-Gesellschaft mit der Heinrich-Heine-Gesellschaft wagt Bernd Kortländer unter dem Titel „Im Gestern halb und halb im Heute“.
Die 75jährige Geschichte der Annette von Droste-Gesellschaft stellten Jochen Grywatsch und Ortrun Niethammer in einer Ausstellung dar. Hier berichten sie von ihrem Modellversuch.
Von den unvorhergesehenen Tücken einer Dichterlesung handelt die Erzählung „Mehl und Hühnerfutter“ von Axel Marquardt.
Und Manfred Bosch resümiert aus der Sicht des Tagungsteilnehmers die Zusammenkunft in Lübeck.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Hans Wißkirchen: Zukunft braucht Herkunft – Zur Einführung
Lothar Müller: Schattenkabinett. Über den Ort der literarischen Gesellschaften und Gedenkstätten in der Kultur der Gegenwart
Bernd Kortländer: „Im Gestern halb und halb im Heute“. Annette-von-Droste-Gesellschaft und Heinrich-Heine-Gesellschaft. Eine Konfrontation
Jochen Grywatsch und Ortrun Niethammer: Eine literarische Gesellschaft im 20. Jahrhundert. 75 Jahre Annette von Droste-Gesellschaft (1928-2003): Anmerkungen zu einem Modellprojekt
Axel Marquardt: Mehl und Hühnerfutter
Manfred Bosch: Ein weites, gut bestelltes Feld
Autorinnen und Autoren