Araújo Weltgeschichte in Göttingen

Eine Studie über das spätaufklärerische universalhistorische Denken, 1756-1815
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2029-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Studie über das spätaufklärerische universalhistorische Denken, 1756-1815

E-Book, Deutsch, Band 16, 280 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization

ISBN: 978-3-8394-2029-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im Zeitalter der Globalisierung gewinnt die Weltgeschichtsschreibung in besonderem Maße an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund untersucht André de Melo Araújo das bislang unerforschte Gesamtspektrum des spätaufklärerischen universalhistorischen Denkens an der Universität zu Göttingen. Dabei geht er den Debatten um die Weltgeschichtsschreibung nach, die hier auf die Spitze getrieben wurden, und eröffnet den Blick auf eine dynamische Vielfalt an konkurrierenden Wissensformen.

Araújo zeigt, dass diese Formen trotz ihrer Verschiedenheit ein gemeinsames Wissensprinzip einte: Sie alle untersuchten aus einer anthropologisch inspirierten Perspektive die Verhältnisse zwischen den konstitutiven Teilen des Menschen bzw. den konstitutiven Teilen der Welt, um auf das Ganze des Menschen sowie auf das Ganze der Welt zu schließen.

Araújo Weltgeschichte in Göttingen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Araújo, André de Melo
André de Melo Araújo (Dr. phil.) ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität von Brasília (Brasilien).

André de Melo Araújo (Dr. phil.) ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität von Brasília.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.