Sonstiges, Deutsch, 193 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm
Dissidente Positionen von Frauen in Philosophie und Theologie
Sonstiges, Deutsch, 193 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-89129-965-4
Verlag: IUDICIUM
Echtermann, A./Ferrari Schiefer, V.: Dissidenz als Tradition / Fietze, K.: Einführung in die philosophische Frauenforschung / Hess, U.: Frei-Räume. Über die gesellschaftlichen Voraussetzungen des Philosophierens von Frauen / Lauterbach, H.: "Energie" als religiöser Leitbegriff in der nachchristlichen Spirituellen Frauenbewegung der Gegenwart / Appich, M.: Über die religiöse Schau und Selbsterkenntnis der Angela von Foligno (ca. 1248-1309) / Fischer-Feckl, E.: Gertrud die Große von Helfta (1256-1301/02): Eine "Größe" von anderer Art / Strauss, E.: "A Philosopher or Philosophereß is not produced on a sudden". Von den geistigen Leidenschaften der Naturphilosophin Margaret Cavendish (1623-1673) / Schulz, C.: Mary Wollstonecraft (1759-1797) - eine utopische Pragmatikerin / Leisch-Kiesl, M.: "Phantom, du bist nicht meinesgleichen!" Ein Essay über Eva
"Allen Aufsätzen ist eine Verständlichkeit zu eigen, die auch LeserInnen, die sich noch nicht mit diesen Schriftstellerinnen beschäftigt haben, den Einstieg ermöglicht. (Das Buch) ist als wichtiger Beitrag in der Diskussion um die historische Frauenforschung, Geschlechteranthropologie und ,Gender studies' zu werten." (Sylvia Nagel, "Schlangenbrut")