Appiah | Der Kosmopolit | Buch | 978-3-406-58488-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1881, 222 Seiten, Paperback, Format (B × H): 123 mm x 189 mm, Gewicht: 222 g

Reihe: Beck'sche Reihe

Appiah

Der Kosmopolit

Philosophie des Weltbürgertums
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-406-58488-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Philosophie des Weltbürgertums

Buch, Deutsch, Band 1881, 222 Seiten, Paperback, Format (B × H): 123 mm x 189 mm, Gewicht: 222 g

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-58488-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Kwame Anthony Appiahs Philosophie des Kosmopoliten ist das Werk eines Denkers, der selbst verkörpert, wofür er eintritt: die Vielfalt der Kulturen auch dann als einen gemeinsamen Gewinn zu begreifen, wenn wir nach ganz unterschiedlichen Werten und Wahrheiten leben.

Appiah Der Kosmopolit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung
Das Gespräch suchen

Erstes Kapitel
Der zersprungene Spiegel

Zweites Kapitel
Der Ausweg aus dem Positivismus

Drittes Kapitel
Bodenständige Tatsachen

Viertes Kapitel
Moralische Meinungsverschiedenheiten

Fünftes Kapitel
Der Vorrang der Praxis

Sechstes Kapitel
Imaginäre Fremde

Siebtes Kapitel
Kosmopolitische Kontamination

Achtes Kapitel
Wem gehört die Kultur?

Neuntes Kapitel
Gegenkosmopoliten

Zehntes Kapitel
Freundlichkeit gegenüber Fremden

Anmerkungen

Danksagung

Register

Einleitung
Das Gespräch suchen

Erstes Kapitel
Der zersprungene Spiegel

Zweites Kapitel
Der Ausweg aus dem Positivismus

Drittes Kapitel
Bodenständige Tatsachen

Viertes Kapitel
Moralische Meinungsverschiedenheiten

Fünftes Kapitel
Der Vorrang der Praxis

Sechstes Kapitel
Imaginäre Fremde

Siebtes Kapitel
Kosmopolitische Kontamination

Achtes Kapitel
Wem gehört die Kultur?

Neuntes Kapitel
Gegenkosmopoliten

Zehntes Kapitel
Freundlichkeit gegenüber Fremden

Anmerkungen
Danksagung

Register
 


Appiah, Kwame Anthony
Kwame Anthony Appiah, geboren in London und aufgewachsen in Ghana, kehrte nach England zurück, als sein Vater vom Regime Nkrumah verhaftet wurde. Er studierte in Cambridge und bekleidet heute nach Professuren in Yale, Cornell, Duke und Harvard einen Lehrstuhl für Philosophie in Princeton. Er hat zahlreiche Ehrendoktortitel erhalten und ist seit 2009 Direktor des Amerikanischen PEN Zentrums. Die Zeitschrift "Le Nouvel Observateur" zählt ihn zu den 25 wichtigsten Denkern unserer Zeit.

Kwame Anthony Appiah, geboren in London und aufgewachsen in Ghana, kehrte nach England zurück, als sein Vater vom Regime Nkrumah verhaftet wurde. Er studierte in Cambridge und bekleidet heute nach Professuren in Yale, Cornell, Duke und Harvard einen Lehrstuhl für Philosophie in Princeton. Er hat zahlreiche Ehrendoktortitel erhalten und ist seit 2009 Direktor des Amerikanischen PEN Zentrums. Die Zeitschrift "Le Nouvel Observateur" zählt ihn zu den 25 wichtigsten Denkern unserer Zeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.