Buch, Deutsch, Band 1881, 222 Seiten, Paperback, Format (B × H): 123 mm x 189 mm, Gewicht: 222 g
Reihe: Beck'sche Reihe
Philosophie des Weltbürgertums
Buch, Deutsch, Band 1881, 222 Seiten, Paperback, Format (B × H): 123 mm x 189 mm, Gewicht: 222 g
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-58488-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Kwame Anthony Appiahs Philosophie des Kosmopoliten ist das Werk eines Denkers, der selbst verkörpert, wofür er eintritt: die Vielfalt der Kulturen auch dann als einen gemeinsamen Gewinn zu begreifen, wenn wir nach ganz unterschiedlichen Werten und Wahrheiten leben.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
Das Gespräch suchen
Erstes Kapitel
Der zersprungene Spiegel
Zweites Kapitel
Der Ausweg aus dem Positivismus
Drittes Kapitel
Bodenständige Tatsachen
Viertes Kapitel
Moralische Meinungsverschiedenheiten
Fünftes Kapitel
Der Vorrang der Praxis
Sechstes Kapitel
Imaginäre Fremde
Siebtes Kapitel
Kosmopolitische Kontamination
Achtes Kapitel
Wem gehört die Kultur?
Neuntes Kapitel
Gegenkosmopoliten
Zehntes Kapitel
Freundlichkeit gegenüber Fremden
Anmerkungen
Danksagung
Register
Einleitung
Das Gespräch suchen
Erstes Kapitel
Der zersprungene Spiegel
Zweites Kapitel
Der Ausweg aus dem Positivismus
Drittes Kapitel
Bodenständige Tatsachen
Viertes Kapitel
Moralische Meinungsverschiedenheiten
Fünftes Kapitel
Der Vorrang der Praxis
Sechstes Kapitel
Imaginäre Fremde
Siebtes Kapitel
Kosmopolitische Kontamination
Achtes Kapitel
Wem gehört die Kultur?
Neuntes Kapitel
Gegenkosmopoliten
Zehntes Kapitel
Freundlichkeit gegenüber Fremden
Anmerkungen
Danksagung
Register