Buch, Deutsch, 264 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g
Zur Einflussnahme auf die Bedeutungskonstruktion durch das Management
Buch, Deutsch, 264 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Schriften zum europäischen Management
ISBN: 978-3-658-12947-7
Verlag: Springer
positive Mitarbeiterreaktionen bei der Umsetzung von Sanierungsvorhaben aus
einer Sensemaking-Perspektive. Sie analysiert in diesem Kontext dem Verhalten
zugrunde liegende Mechanismen der Bedeutungskonstruktion und präsentiert Möglichkeiten
des Sensegiving in der Sanierung. Aus theoretischer und empirischer Literatur
werden wesentliche Einflussfaktoren und Komponenten im Sensemaking sowie ein
konzeptioneller Rahmen für Sensegiving erarbeitet. Im Ergebnis werden
praxisrelevante Gestaltungsempfehlungen für die Sanierung geboten, die dem
verantwortlichen Management als Leitlinien dienen können.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Unternehmensrestrukturierung, Insolvenz
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
Weitere Infos & Material
Unternehmenskrisen und Sanierung.- Einflussfaktoren auf Mitarbeiterreaktionen in
Sanierungen.- Die Perspektive des Sensemaking.