E-Book, Deutsch, Band 48, 171 Seiten, Gewicht: 1 g
Reihe: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte
E-Book, Deutsch, Band 48, 171 Seiten, Gewicht: 1 g
Reihe: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte
ISBN: 978-3-428-52441-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Abgerundet wird das Themenspektrum durch die Abschiedsvorlesung von Rainer Wahl über das Verfassungsdenken jenseits des Staates, in der Grundfragen des Verfassungsdenkens vom Rechtsstaat über die Gewaltenteilung bis hin zur Eigenart der Europäischen Union, dem Problem der politisch demokratischen Prozesse sowie der Einheits- und Gemeinschaftsbildung unter veränderten Vorzeichen aufgeworfen und zugleich neue Lösungen gesucht werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Umweltethik, Umweltphilosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltsoziologie, Umweltpsychologie, Umweltethik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
Weitere Infos & Material
Inhalt: I. Appel / G. Hermes, Rainer Wahl zum 65. Geburtstag - R. Grawert, Die demokratische Gesellschaft der Union. Zur Sozialdimension der europäischen Grundfreiheiten und Grundrechte - H. Hofmann, Methodische Probleme der juristischen Menschenwürdeinterpretation - M. Kloepfer, Über die Flexibilisierung staatlichen Handelns - E. Rehbinder, Verteilungsgerechtigkeit im Umweltrecht: Die Verteilung von Luftqualität als Beispiel - R. Wahl, Verfassungsdenken jenseits des Staates