Buch, Englisch, Deutsch, Band 6, 213 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 380 g
Reihe: Veröffentlichungen des Beethoven-Hauses Bonn Reihe V - Bonner Beethoven-Studien
Band 6
Buch, Englisch, Deutsch, Band 6, 213 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 380 g
Reihe: Veröffentlichungen des Beethoven-Hauses Bonn Reihe V - Bonner Beethoven-Studien
ISBN: 978-3-88188-110-4
Verlag: Beethoven-Haus
Zielgruppe
Musikwissenschaftler*innen, Musiker*innen, Musikliebhaber*innen, Historiker*innen, Literaturwissenschaftler*innen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Luigi Bellofatto
Beethovens letzte Lebensstunden und das Schwarzspanierhaus.
- Einige neue Erkenntnisse aus dem Nachlass von Alexander Wheelock Thayer
Helmut Hell
Textgebundenheit in den instrumentalen Stücken von Beethovens
- Egmont-Musik
Hans-Joachim Hinrichsen
Pathos und Selbstbehauptung
- Beethovens Grande Sonate pathétique op. 13 und der Kunstdiskurs am Ausgang des 18. Jahrhunderts
Klaus Martin Kopitz
Ein unbekanntes Gesuch Beethovens an Kaiser Franz I.
Arnold Pistiak
Gebändigt? Ungebändigt?
- Überlegungen zum Verhältnis von Beethoven und Goethe
Rita Steblin
"Auf diese Art mit A geht alles zu Grunde."
- A New Look at Beethoven's Diary and the "Immortal Beloved"
Dagmar Skwara und Rita Steblin
Ein Brief Christoph Freiherr von Stackelbergs an Josephine-Deym-Stackelberg
Ludwig Finscher
Rückblick nach vorn.
- Musikalische Denkmäler und Musikleben
Mitteilungen aus dem Beethoven-Haus und dem Beethoven-Archiv Bonn