Apel / Magdeburger Museen - Kloster Unser Lieben Frauen | Querschnitte | Buch | 978-3-928703-57-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 102 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 250 mm

Apel / Magdeburger Museen - Kloster Unser Lieben Frauen

Querschnitte

Plastiken - Textilien - Collagen

Buch, Deutsch, 102 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 250 mm

ISBN: 978-3-928703-57-4
Verlag: Ziethen, Harry


Kunst zum Begreifen hat Heinrich Apel geschaffen. Und das im doppelten Sinne des Wortes. Vieles, was seine Handschrift trägt, verführt zum Anfassen: Türklingen, Handläufe, die skurrilen Brunnenfiguren in der Leiterstraße, auch das Denkmal für Hauptmann Belikow. Apel gestaltet die Dinge des täglichen Lebens zu Unikaten. Sie reizen die Phantasie des Betrachters, geben wohl auch Rätsel auf und bleiben doch begreifbar.
Manche seiner Plastiken erzählen Geschichten: Die Tür der Johanniskirche verarbeitet das persönliche Erlebnis der Zerstörung Magdeburgs am 16. Januar 1945 in der Mahnung gegen Haß und Zwietracht. Und im Rathausportal hat Heinrich Apel Magdeburgs Stadtgeschichte in Bronze gegossen.
Zu einem seiner Werke habe ich eine sehr persönliche Beziehung. Es ist die Amtskette des Oberbürgermeisters. Auch bei ihrer Gestaltung hat Heinrich Apel Magdeburger Geschichte verarbeitet, beispielsweise die zweimalige Zerstörung der Stadt 1631 und 1945.
aus dem Vorwort
Apel / Magdeburger Museen - Kloster Unser Lieben Frauen Querschnitte jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.