Apel / David / Schüler-Springorum | Aus Hamburg in alle Welt | Buch | 978-3-86218-012-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, GB, Format (B × H): 177 mm x 250 mm, Gewicht: 780 g

Apel / David / Schüler-Springorum

Aus Hamburg in alle Welt

Lebensgeschichten jüdischer Verfolgter aus der »Werkstatt der Erinnerung«

Buch, Deutsch, 256 Seiten, GB, Format (B × H): 177 mm x 250 mm, Gewicht: 780 g

ISBN: 978-3-86218-012-7
Verlag: Dölling und Galitz Verlag


Seit etwa 30 Jahren werden von den Nationalsozialisten vertriebene Hamburger Jüdinnen und Juden in kleinen Gruppen in ihre Heimatstadt eingeladen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der 'Werkstatt der Erinnerung', dem Oral-History-Archiv der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, begleiten diese Besuche seit Jahren und führen Interviews mit den Gästen. Im Mittelpunkt des Buches steht die vielgestaltige Gruppe der Teilnehmer an diesem Besuchsprogramm. Ausgewählte Lebensgeschichten zeigen, wer die Menschen waren, die Hamburg vertrieben hat, wie sie ihr Leben trotz der Verfolgung gestaltet haben und wie dies heute ihr Verhältnis zu ihrer alten Heimat prägt.
Die Portraits werden ergänzt durch Aufsätze über die Geschichte des Neubeginns der Jüdischen Gemeinde nach 1945, über das Besuchsprogramm, das heute vor deutlichen Veränderungen steht, über die 'Werkstatt der Erinnerung' und die Bedeutung der jüdischen Familienforschung für die Teilnehmer des Besuchsprogramms. Die Gäste kommen selbst zu Wort und schildern, wie sie ihren Aufenthalt in ihrer Heimatstadt erlebt haben. Ein Beitrag über ein vergleichbares Besuchsprogramm in Süddeutschland sowie ein Interview mit der langjährigen Organisatorin des Hamburger Besuchsprogramms Carola Meinhardt runden den Band ab.
Apel / David / Schüler-Springorum Aus Hamburg in alle Welt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Herausgegeben von Dr. Linde Apel, Leiterin der 'Werkstatt der Erinnerung', Dr. Klaus David, Ltd. Regierungsdirektor a.D und Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum, Leiterin des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.