Anzenberger / Grabuschnig / Halbrainer | Festschrift Arbeiterkammer Steiermark – 100 Jahre Gerechtigkeit | Buch | 978-3-7011-0394-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 265 mm, Gewicht: 1171 g

Anzenberger / Grabuschnig / Halbrainer

Festschrift Arbeiterkammer Steiermark – 100 Jahre Gerechtigkeit

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 265 mm, Gewicht: 1171 g

ISBN: 978-3-7011-0394-2
Verlag: Leykam


100 JAHRE ARBEITERKAMMER – Ein Buch zum Jubiläum. Das viel bebilderte und gut strukturierte Buch, herausgegeben vom Chef für Recht und Sozialpolitik in der Arbeiterkammer, Werner Anzenberger, der Leiterin des Arbeiterkammer-Archivs, Anja Grabuschnig, und dem bekannten Historiker Heimo Halbrainer, zeichnet in spannender Weise 100 Jahre des „Think-Tank“ der ArbeitnehmerInnen-Bewegung nach. Gleichzeitig ist das Werk damit auch ein hochinteressanter Einblick in die steirische und österreichische Sozial- und Wirtschafts geschichte. Errungenschaften in der Sozial-, Bildungs- und Wirtschaftspolitik und im Rechtsschutz werden ebenso angesprochen wie die spektakulären Krisen der Jahre 1988 bis 1996. Ein Ausblick weist in die Zukunft einer Institution, die als demokratischer Eckpfeiler eine faire Sozialpartnerschaft und eine prosperierende und friedvolle Entwicklung der Republik garantiert.
Anzenberger / Grabuschnig / Halbrainer Festschrift Arbeiterkammer Steiermark – 100 Jahre Gerechtigkeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Halbrainer, Heimo
Dr. Heimo Halbrainer wurde 1963 in Knittelfeld geboren. Er studierte Geschichte und Deutsche Philologie an der Universität Graz.
Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Widerstand und Verfolgung, Jüdisches Leben, Kulturpolitik, Nachkriegsjustiz.
Er hat zahlreiche Publikationen verfasst.

Anzenberger, Werner
DDr. Werner Anzenberger ist Jurist und Historiker. Er wurde 1962 in Leoben geboren. 1981 maturierte Werner Anzenberger und begann anschliessend an der Karl-Franzens-Universität Graz ein Diplom- und Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften, welches er mit seiner Promotion im Jahr 1988 abschloss. In der Folge studierte er bis 1998, ebenfalls an der Karl-Franzens-Universität in Graz, Geschichte. 1995 schloss er das Magisterstudium ab und 1998 promovierte er zum Doktor der Geisteswissenschaften.
Er ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Bruck an der Mur.
Anzenberger begann seine berufliche Laufbahn 1988 bei der Arbeiterkammer Leoben. Heute ist er als Bereichsleiter Soziales und Stabsstellenleiter Außenstellen der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark tätig. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Arbeits-, Sozial- und Insolvenzrecht sowie Austrofaschismus und Nationalsozialismus. Des Weiteren verfasste er zahlreiche rechts-, geschichts- und politikwissenschaftliche Publikationen. Unter anderem „Die Eisenstraße 1938 – 1945. NS-Terror – Widerstand – Neues Erinnern“ (gemeinsam mit Christian Ehetreiber und Heimo Halbrainer) sowie „Unrecht im Sinne des Rechtsstaates. Die Steiermark im Austrofaschismus“ (gemeinsam mit Heimo Halbrainer).

Grabuschnig, Anja
Anja Grabuschnig, BA.MA. ist die Archivarin der Arbeiterkammer Steiermark.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.