Anz | "Es geht nicht um Christa Wolf" | Buch | 978-3-936134-88-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten

Anz

"Es geht nicht um Christa Wolf"

Der Literaturstreit im vereinten Deutschland. Dritte erweiterte Neuausgabe
Dritter erweiterte Neuausgabe 2021
ISBN: 978-3-936134-88-9
Verlag: LiteraturWissenschaft.de

Der Literaturstreit im vereinten Deutschland. Dritte erweiterte Neuausgabe

Buch, Deutsch, 304 Seiten

ISBN: 978-3-936134-88-9
Verlag: LiteraturWissenschaft.de


Der weltweit aufsehenerregende Literaturstreit, der 1990 mit heftigen Angriffen auf Christa Wolfs Erzählung "Was bleibt" begann, reflektierte den epochalen Zusammenbruch des totalitären Sozialismus in Osteuropa und das Ende der deutschen Teilung. 1991 erschien eine umfassend kommentierte Dokumentation des Streits in der edition spangenberg, 1995 erweitert als Fischer Taschenbuch, 2004 eine Übersetzung in Südkorea. Beteiligt an dem Streit waren u.a. Martin Ahrends, Wolf Biermann, Günter Grass, Ulrich Greiner, Volker Hage, Walter Jens, Lew Kopelew, Ivan Nagel, Chaim Noll, Marcel Reich-Ranicki, Frank Schirrmacher, Wolfram Schütte und Uwe Wittstock. Beiträge von ihnen sind in dem Band abgedruckt. Anlass für die erneute Veröffentlichung des längst vergriffenen Buches in einer nochmals ergänzten Fassung waren Erinnerungen an die Ereignisse nach dem Mauerfall vor 30 Jahren und ist der Tod von Christa Wolf vor zehn Jahren am 1. Dezember 2011. In der neuen Ausgabe sind alle damaligen Beiträge enthalten und im Anhang einige hinzugefügt.

Anz "Es geht nicht um Christa Wolf" jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler, Kulturhistoriker


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Anz, Thomas
Thomas Anz ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Marburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.