Buch, Deutsch, 345 Seiten, Broschur, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 572 g
Reihe: Ethnologische Paperbacks
Buch, Deutsch, 345 Seiten, Broschur, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 572 g
Reihe: Ethnologische Paperbacks
ISBN: 978-3-496-01643-4
Verlag: Reimer, Dietrich
Inhalt
Teilnehmende Beobachtung (Brigitta Hauser-Schäublin, Göttingen)
Systematische Beobachtung (Bettina Beer, Luzern)
Zur Bedeutung der Sprache für die ethnologische Feldforschung (Thomas Widlok, Köln)
Qualitative ethnographische Interviews (Judith Schlehe, Freiburg)
Strukturierte Interviews und Fragebögen (Martin Sökefeld, München)
Ethnographischer Zensus (Julia Pauli, Hamburg)
Die Genealogische Methode (Roland Hardenberg, Frankfurt a. M.)
Die ethnologische Netzwerkanalyse (Michael Schnegg, Hamburg)
Kognitive Methoden (Christoph Antweiler, Bonn)
Digitale Ethnographie (Anika König, Luzern)
Audiovisuelle Forschungsmethoden (Laura Coppens, Martha-Cecilia Dietrich, Michaela Schäuble, Bern)
Dokumentation von Feldforschungsdaten (Hans Fischer, Hamburg und Bettina Beer, Luzern)
Ethik und Reflexivität in der Feldforschung (Hansjörg Dilger, Berlin)