Antenhofer | Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 32/3/2021 | Sonstiges | 978-3-7065-6125-9 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Englisch, Band 3/2021, 320 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 554 g

Reihe: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften

Antenhofer

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 32/3/2021

Inventare als Texte und Artefakte. Methodische Herangehensweisen undHerausforderungen/Inventories as Texts and Artefacts. Methodological Approaches and Challenges

Sonstiges, Deutsch, Englisch, Band 3/2021, 320 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 554 g

Reihe: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften

ISBN: 978-3-7065-6125-9
Verlag: Studien Verlag


With the renewed interest in material culture, not only the objects but also the written sources in which objects are documented get more and more attention. However, the focus is most often not directed to the sources themselves but rather to the information they convey on objects of the past. Such an approach tends to reduce the sources to mere “quarries” for information thus neglecting the specific characteristics of the sources. The new approaches of cultural history and history of consumption have seen a new rise of studies in inventories. Some earlier works resulted from the ongoing interest in inventories as legal sources and as sources for the history of castles. Vital impulses have also come from research on so-called pragmatic writings (Pragmatische Schriftlichkeit). The most recent studies pay attention to the fact that inventories like other texts do not give a complete or objective picture of the historical facts, but that they have to be regarded as narratives with their own fictional character. Finally, new editions and specific studies on types of inventories as well as new applications from the field of Digital Humanities add to the current research situation.
The volume takes this dynamic situation as a starting point to reflect on current methodological approaches to inventories in an international panorama. Scholars from the Italian, French, Portuguese, German, Austrian, and British context contribute to a more systematic understanding of inventories as sources with their specific qualities and challenges. Contributors reflect on the specific textual quality of the sources as well as on their material aspects as objects themselves and discuss methodological approaches in use such as for instance classical auxiliary sciences, quantitative methods, cultural historical approaches, textual analysis or literary theory.
Antenhofer Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 32/3/2021 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften (OeZG) ist ein zentrales Medium zur Diskussion neuer Entwicklungen aus allen Bereichen der Geschichtswissenschaften, vor allem der Sozialgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Kulturgeschichte (historische Kulturwissenschaft), Geschlechtergeschichte und Wissenschaftsgeschichte. Besondere Berücksichtigung finden Debatten um Theorien und Forschungsmethoden. Sie werden in wissenschaftlichen Aufsätzen, aber auch in Gesprächen und Interviews mit Forscher*innen, in Werkstattberichten aus laufenden Projekten und in Review-Essays diskutiert. Die in der OeZG erscheinenden Beiträge werden einem Peer-Review-Verfahren unterzogen.

Die Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften (OeZG) ist ein zentrales Medium zur Diskussion neuer Entwicklungen aus allen Bereichen der Geschichtswissenschaften, vor allem der Sozialgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Kulturgeschichte (historische Kulturwissenschaft), Geschlechtergeschichte und Wissenschaftsgeschichte. Besondere Berücksichtigung finden Debatten um Theorien und Forschungsmethoden. Sie werden in wissenschaftlichen Aufsätzen, aber auch in Gesprächen und Interviews mit Forscher*innen, in Werkstattberichten aus laufenden Projekten und in Review-Essays diskutiert. Die in der OeZG erscheinenden Beiträge werden einem Peer-Review-Verfahren unterzogen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.