Antenhofer | Flurnamenbuch der Gemeinde Pfalzen | Buch | 978-3-7030-0359-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 316, 165 Seiten

Reihe: Schlern-Schriften

Antenhofer

Flurnamenbuch der Gemeinde Pfalzen

Eine historische Landschaft im Spiegel ihrer Namen

Buch, Deutsch, Band 316, 165 Seiten

Reihe: Schlern-Schriften

ISBN: 978-3-7030-0359-2
Verlag: Universitätsverlag Wagner


Wussten Sie, dass eine Hölle keinen Eingang zur Unterwelt verbirgt, sondern ein enges, finsteres Gelände benennt? Oder dass der Ameisbichl zwar vielleicht von Ameisen bevölkert wird, im Grunde jedoch ein alter Rodungsname ist (zu mhd. meisen = hauen, schneiden)? Tausende solcher Namen gibt es in allen Teilen Tirols zu entdecken und zu erforschen, und sie erzählen wie eine sprechende Landkarte die Geschichte Tirols und seiner Bevölkerung. Dieses Buch zeigt am Beispiel der überschaubaren Pustertaler Ortsgemeinde Pfalzen, wie viel Interessantes aus der Mikrotoponomastik abzulesen ist. An die 900 Flurnamen werden hinsichtlich ihrer Geschichte, Herkunft und Grundbedeutung untersucht und als historische Quellen ausgewertet. Ziel der Arbeit ist es, die Namenlandkarte zum Sprechen zu bringen: Die Namen erscheinen als Spiegel, durch den hindurch der aufmerksame Betrachter die Spuren der dörflichen Lebenswelt, wie sie sich über die Jahrhunderte hinweg geformt hat, wahrnehmen kann.
Antenhofer Flurnamenbuch der Gemeinde Pfalzen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.