Ansperger / Feilacher / Katschnig | visualized dreams… | Buch | 978-3-7017-3552-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 192 Seiten, Format (B × H): 2530 mm x 3000 mm

Ansperger / Feilacher / Katschnig

visualized dreams…

buchmann / fischer / korec

Buch, Deutsch, Englisch, 192 Seiten, Format (B × H): 2530 mm x 3000 mm

ISBN: 978-3-7017-3552-5
Verlag: Residenz


Sang Ida Buchmann während des Malens laut Lieder, deren Texte in ihre Werke Eingang fanden, so sind es Liebesträume, die Johann Korec inspirierten und die er auch in seinen Bildern kundtat. Johann Fischer hingegen schrieb über die Wunsch-Vorstellungen, die er sich von der Welt machte. Alle drei haben eine eigene Schriftsprache und ihre Lettern sind Teil der Gesamtgestaltung geworden. Gemeinsam ist ihnen auch die prominente Stellung innerhalb der Art Brut. Ihre Werke sind in renommierten öffentlichen und privaten Sammlungen und internationalen Ausstellungen vertreten.
Der opulent gestaltete Bildband wird ergänzt mit Textbeiträgen von Nina Ansperger, Johann Feilacher, Nina Katschnig und Anke Wiedmann.
Ansperger / Feilacher / Katschnig visualized dreams… jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wiedmann, Anke
geb. 1984 in Nauen / Deutschland. Studium der Kunstgeschichte und Kulturwissenschaften an der Universität Wien und der Universität Basel. Kuratorische und wissenschaftliche Assistenz bei Ausstellungsprojekten mit Fokus auf moderner und zeitgenössischer Kunst unter anderem für das Barbican Centre, London, die National Gallery of Victoria, Melbourne, die Mori Arts Center Gallery, Tokio, und die Albertina, Wien. Sammlungsleiterin von The Hilger Collection seit 2010, Ausstellungsmanagement im museum gugging seit 2020.

Feilacher, Johann
geboren 1954 in Villach, lebt in Wien. Seit 1986 Leiter des Hauses der Künstler in Gugging, 2006 gründete er gemeinsam mit Nina Katschnig das Museum Gugging, ist dort seither Kurator und künstlerischer Direktor. Zahlreiche Publikationen zum Thema Art brut, zuletzt erschienen: "small formats" (2013), "gugging meisterwerke.!" (2014), "Navratils Künstler-Gästebuch" (2015), "Hauser" (2016), "Johann Garber - Karl Vondal" (2017), "gehirngefühl.! Kunst aus Gugging von 1970 bis zur Gegenwart" (2018), "philipp schöpke.!" (2018), "oswald tschirtner.!" (2020), "connected" (2021).

Katschnig, Nina
geb. 1972 in Klagenfurt / Österreich, studierte Pädagogik und Psychologie an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und schloss das Psychotherapeutische Propädeutikum ab. Ihre Diplomarbeit Schizophrenie, Kunst und Kunsttherapie führt sie 1997 in das Haus der Künstler nach Maria Gugging, wo sie, fasziniert von den Künstlern und der Kunst, geblieben ist. Sie hat mit Johann Feilacher gemeinsam das museum gugging und die Privatstiftung – Künstler aus Gugging aufgebaut. Seit 2000 leitet sie die galerie gugging und ist Kuratorin, Autorin und Vortragende zum Thema Künstler aus Gugging und Art Brut.

Ansperger, Nina
geboren 1980 in Graz / Österreich. Studium der Kunstgeschichte sowie der Kulturanthropologie und Europäischen Ethnologie an der Karl-Franzens-Universität Graz. Postgraduate Studium fu¨r Bildwissenschaft an der Donau-Universität Krems. Tätigkeiten im Bereich des Ausstellungsmanagements sowie der Kunst- und Kulturvermittlung im Kunsthaus Graz, Kindermuseum Graz, WestLicht – Schauplatz fu¨r Fotografie und seit 2009 im museum gugging. Schwerpunkte: Fotografie, Art Brut und die Ku¨nstler aus Gugging. Zuletzt erschienen:  "gehirngefühl.!" (2018), "oswald tschirtner.! (2020).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.