Anselm / Karle / Lilie | Was tun, wenn es unerträglich wird? | Buch | 978-3-579-07197-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 216 mm, Gewicht: 351 g

Anselm / Karle / Lilie

Was tun, wenn es unerträglich wird?

Die Frage nach dem assistierten Suizid als Herausforderung für Kirche und Diakonie
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-579-07197-8
Verlag: Guetersloher Verlagshaus

Die Frage nach dem assistierten Suizid als Herausforderung für Kirche und Diakonie

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 216 mm, Gewicht: 351 g

ISBN: 978-3-579-07197-8
Verlag: Guetersloher Verlagshaus


Gibt es ein Recht auf Suizid?

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Paragraf 217 StGB ist verfassungswidrig, weil er es faktisch unmöglich macht, in Deutschland bei einem Suizid professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Das Gericht wertet das als unverhältnismäßige Einschränkung des grundlegenden Rechts auf Selbstbestimmung.Seitdem wird eine neue Regelung diskutiert. Kirche und Diakonie sehen sich herausgefordert, schließlich verstehen sich beide als Anwältinnen des Lebens: Wie ist mit der neuen Situation umzugehen?Dieses Buch nimmt die bisherige Debatte auf und geht den Fragen nach verantwortungsvollen Regelungen und konkreten Praktiken in den Einrichtungen nach. Eine notwendige Orientierung angesichts einer ebenso heiklen wie komplexen Debatte.

  • Ethische Orientierung in einer emotional geführten, brisanten Debatte
  • Argumentationshilfen für in Palliativeinrichtungen und Hospizen engagierte Menschen
  • Hintergrundwissen für Betroffene und deren Angehörige
Anselm / Karle / Lilie Was tun, wenn es unerträglich wird? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lilie, Ulrich
Ulrich Lilie ist Pfarrer und Präsident der Diakonie Deutschland sowie stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V. Er ist Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) und hat lange als Krankenhausseelsorger und Hospizleiter gearbeitet.

Meyer-Magister, Hendrik
Hendrik Meyer-Magister, Dr., ist Pfarrer und Studienleiter an der Evangelischen Akademie Tutzing. Er leitet dort das Referat für Gesundheit, Künstliche Intelligenz und Spiritual Care und ist zugleich stellvertretender Direktor der Akademie. 2017 wurde er an der Ludwig-Maximilians-Universität mit einer ethisch-theologischen Arbeit promoviert.

Anselm, Reiner
Reiner Anselm, Dr. theol., ist Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist Vorsitzender des Bereichs „Kirche und Gesellschaft“ im Kammernetzwerk der Evangelischen Kirche in Deutschland und Mitherausgeber der Zeitschrift für Evangelische Ethik.

Karle, Isolde
Isolde Karle, geb. 1963, Dr. theol., ist seit 2001 Professorin für Praktische Theologie, insbesondere Homiletik, Liturgik sowie Poimenik, an der Ruhr-Universität Bochum. Sie ist in den letzten Jahren vor allem durch Publikationen zum Thema Kirchenreform hervorgetreten wie z.B. die viel diskutierte Monographie "Kirche im Reformstress" (2010/2011). Mit der neuen Publikation schließt Karle wieder an ihre Forschungen zu Theologie und Gender an ("Da ist nicht mehr Mann noch Frau", 2006) und führt diese fort.

Reiner Anselm ist Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Bis 2021 saß Reiner Anselm der Kammer für öffentliche Verantwortung der Evangelischen Kirche Deutschland vor. Er ist Mitglied im Bayerischen Ethikrat sowie im Kuratorium der Evangelischen Akademie Tutzing.Ulrich Lilie ist Pfarrer und Präsident der Diakonie Deutschland sowie stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V. Er ist Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) und hat lange als Krankenhausseelsorger und Hospizleiter gearbeitet.Isolde Karle ist Professorin für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Homiletik, Liturgik und Poimenik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Sie ist Gründungsdirektorin des dortigen Instituts für Religion und Gesellschaft. Seit 2021 ist Isolde Karle Prorektorin für Diversität, Inklusion und Talententwicklung der Ruhr-Universität Bochum.Hendrik Meyer-Magister ist Pfarrer und Studienleiter an der Evangelischen Akademie Tutzing. Er leitet dort das Referat für Gesundheit, Künstliche Intelligenz und Spiritual Care und ist zugleich stellvertretender Direktor der Akademie. 2017 wurde er an der Ludwig-Maximilians-Universität mit einer ethisch-theologischen Arbeit promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.